Reiselust24.de - Magazin für Reise, Freizeit, Kultur und AbenteuerKontakt | Newsletter | RedaktionSchnellsuche:
UND  ODER                 Hilfe
los!
Hotel + Co.
Fliegen
Service und Events
Chefhotels des Jahres 2006: Hotel Adlon in Berlin siegt in der Kategorie "Große Geschäftshotels"

Köln, 20. Januar 2006: Berlin und Hamburg mit der höchsten Dichte an ausgezeichn... weiter
Aus ganz Europa bringt AUA Passagiere nun auch in den Irak Austrian fliegt als erste europäische Fluglinie in den Irak

Als erste europäische Fluggesellschaft wird die Austrian Airlines Group Liniendi... weiter
Hildegard Knef ©und Foto: Ulrich Mack, Percha 1964, Quelle: Filmmuseum Berlin Berlin: »Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland« Ausstellung noch bis 17. April 2006

Berlin, 28. Dezember 2005: Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Berlin g... weiter
zur Hauptseite | Zielort.Info | Europa (Archiv) shortnews

Auch auf den Strassen lebt die Kultur in Spanien






In Spanien findet Kultur oft spontan statt





KULTURKALENDER Spanien 2004

Spanien - der Kulturkalender: Die aktuellen Tipps und Infos für das Jahr 2004

Ausstellungen

Madrid

Museo del Prado
Paseo del Prado s/n
Telefon: 0034 91 33 02 800, Fax: 0034 91 33 02 856
www.museoprado.es

Luis Meléndez
bis 16. Mai

Kunstzentrum Reina Sofia
Santa Isabel 52
Telefon: 0034 91 46 75 062, Fax: 0034 91 73 163
http://museoreinasofia.mcu.es

Pierre Le Tan
Bis 03. Mai

Lecuona
bis 31. Mai

Solana
bis 24. Mai

Isidro Blasco
04. Mai bis 04. Juli

Javier Campano
27. Mai bis 04. Oktober


Museo Thyssen-Bornemisza
Paseo del Prado, 8
Tel. 003491 369 01 51
www.museothyssen.org

Katalanischer Naturalismus und Modernismus
März bis Juni 2004

Sammlung von Carmen Thyssen-Bornemisza
Ab März 2004 als ständige Ausstellung

Gerard David und die flämische Landschaft
18. Mai bis 22. August


Barcelona

MACBA, Museu d’Art Contemporani
Placa dels Angels, 1
Telefon: 0034 93 41 20 810, Fax: 0034 93 41 24 602
macba@macba.es
www.macba.es

Vito Hannibal Acconci
bis 09. Mai

Kunst und Utopie
27. Mai bis 29. August

Centre de Cultura Contemporània de Barcelona
Montalegre, 5
Telefon: 0034 93 306 41 00, Telefax: 0034 93 306 41 01
www.cccb.org

Die europäische Wildheit
Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Originalwerken, in denen die Ideen und Phantasien über die Wildheit zum Ausdruck kommen.
bis 23. Mai

La Guerra – Der Krieg
18. Mai bis 19. September
Fundació Joan Miró
Centre d’Estudis d’Art Contemporani, Parc de Montjuic
Tel.: 0034934 439 470, Fax: 0034933 298 609
www.bcn.fjmiro.es

Behind the facts. Interfunktionen
bis 02. Mai

Die Schönheit des Miβgeschicks/Das Miβgeschick der Schönheit
28. Mai bis 24. Oktober

Caixa Forum
Avb. Marquès de Comillas, 6-8
Tel. 003493 476 86 00, Fax. 003493 476 86 63
www.fundacio.lacaixa.es

Dalí. Kultur der Massen
Aus Anlass zum hundertsten Geburtsjahr des Künstlers zeigt die Ausstellung an die 400 seiner Werke (u.a. Zeichnungen, Fotografien, Manuskripte, Postkarten, Titelseiten von Zeitschriften, etc.), die die enge Beziehung des Künstlers mit den Massenmedien und seine Faszination für die „Kultur der Massen“ aufzeigt.
bis 23. Mai

Museo Picasso
Montcada, 15-23
Telefon: 0034 93 319 63 10, Fax: 0034 93 315 01 02
museupicasso@mail.bcn.es, www.museupicasso.bcn.es

Picasso: Krieg und Frieden
25. Mai bis 26. September

Fundación Antoni Tàpies
Aragó, 255
Tel.: 0034 93 487 03 15, Fax: 0034 93 487 00 09
www.fundaciotapies.org
museu@ftapies.com

Mangelos
bis 09. Mai

Tour-Ismes
15. Mai bis 29. August

Valencia

Instituto Valenciano de Arte Moderno (IVAM)
Guillem de Castro 118
Telefon: 0034 96 38 63 000, Telefax: 0034 96 39 21 094
www.ivam.es

Pablo Gargallo
bis 02. Mai

Scott Burton
01. April bis 30. Mai

Barbara Eichhorn – Wenzel Ziersch
April bis 04. Juli

Bilbao

Guggenheim-Museum
Avda. Abando Ibarra, 2
Telefon: 0034 94 43 59 000, Telefax: 0034 94 43 59 039
www.guggenheim-bilbao.es

Bilder in Bewegung
bis 18. Mai

James Rosenquist: Retrospektive
Mai bis Oktober

Museo de Bellas Artes
Museoko Plaza, 2
Telefon: 003494 439 60 60, Fax: 003494 439 61 45
museobilbao@museobilbao.com

Die Stadt, die nie existierte – Phantastische Architektur in der Kunst des Abendlandes
bis 30. Mai

Juan de Echevarría
12. April bis 27. Juni


Las Palmas de Gran Canaria

Centro Atlántico de Arte Moderno (CAAC)
C/Los Balcones, 9-11
www.caam.net

Walter Marchetti
27. April bis 06. Juni

Palma de Mallorca

Museo Esbaluard – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
www.esbaluard.org

Es Baluard im Jahre 0
Hierbei handelt es sich um die erste Präsentation der permanenten Sammlung des neuen Museums. In der Mehrheit sind dies Werke, die der Unternehmer Pdro A. Serra, dem Museum zur Verfügung stellte und die durch Werke aus weiteren institutionalen Sammlungen (Balearen-Regierung, Regierungsrat Mallorca und Rathaus Palma). So gibt die Aussteillung erstmals einen breiten Überblick über das Schaffen verschiedener Künstler des 20. Jhs. auf Mallorca. U.a. sind Werke von Miró, Picasso, Kees VanDongen, Magritte, Matisse, Kandinsky, Sorolla, Gelabert, etc. zu bewundern.

Rebecca Horn
bis 02. Mai

Málaga

Museo Municipal
Paseo de Reding, 1
Telefon: 0034 95 222 51 06
www.seacex.es

Spanien in den 50igern – Eine kreative Dekade
Die Ausstellung zeigt anhand von 300 Stücken aus verschiedenen Kunstrichtungen die neuerwachte Kreativität spanischer Künstler zu einer Zeit, als man die isolierenden Barrieren der Nachkriegszeit hinter sich liess und zu einer neuen Moderne aufbrach.
bis 16. Mai


Museo Picasso, Palacio de los Condes de Buenavista,
C/San Augustín, 6
Fax: 0034-952 604 570
mpicassom@mpicassom.org
www.museopicassomalaga.org

Picasso und die Stiere

Sevilla

Museo de Bellas Artes
Plaza del Museo, 9
Tel. 003495.422 07 90

Meisterwerke aus dem Museum der Schönen Künste in Granada
15. April bis 15. Mai

Centro Andaluz de Arte Contemporáneo
Monasterio de la Cartuja. Avda. Américo Vespucio, 2

“No lo llames Performance”
Frühjahr 2004

“Intrusiones”
Juni bis August

Musik

Madrid

Teatro Real
Plaza del Oriente, s/n
Tel. 0034.91.558.87.87
www.teatro-real.com

“Pik-Dame”, Oper von P.I. Tschaikowsky
15., 18., 20. und 21. Mai und 02., 04., 05., 07., 08. und 11. Juni

Compañía Nacional de Danza: “Falling angels”, Choreographie: Jiri Kilyán. “Working with work”, Choreographie: William Forsythe.
25. bis 29. Mai
“Ildegonda”, Oper von Emilio Arrieta
17. und 19. Juni

Ballet de L’Opéra National de Paris: “Jewels” – Ballett in drei Teilen
30. Juni

Teatro de la Zarzuela
Calle Jovelanos, 4
Tel. 003491 524 54 00, Fax: 003491 429 71 57
http://teatrodelazarzuela.mcu.es

Zarzuela: “La Mala Sombra” und “El Mal de Amores”
Musik: José Serrano
15. April bis 16. Mai

Zarzuela: „Doña Francisquita“
Lyrische Komödie in drei Akten
18. Juni bis 18. Juli (ausgenommen montags und dienstags).

Barcelona

Gran Teatro del Liceu
La Rambla, 51-59
Telefon: 0034 93 48 59 900, Fax: 0034 93 48 599 18
www.liceubarcelona.com

„Il Mondo della luna“, Oper von Joseph Haydn
03. bis 09. Mai

„Siegfried – Der Ring der Nibelungen“, Oper von Richard Wagner
16. und 26. Mai, 02., 04., 08., 10., 18., 26. und 30. Juni

„Götterdämmerung“, Oper von Richard Wagner
23. und 29. Mai, 06., 12., 14., 16. und 22. Juni, 03. und 07. Juli

„Tosca“, Oper von Giacomo Puccini
05., 09., 15., 17., 20. und 21. Juni



Las Palmas de Gran Canaria

XXXVII Opernfestival “Alfredo Kraus”
Im Teatro Cuyas und Auditorium Alfredo Kraus
Information: Tel. 0034 928 370 125, Fax: 0034 928 369 394
www.festivaldeopera.com
bis 12. Juni

Programm:

“Simon Boccanegra”, Guiseppe Verdi
26., 28. und 30 April

“I Puritani”, Bellini
18.,, 20. und 22. Mai

“Il Turco in Italia”, Rossini
08., 10. und 12. Juni

Malagá

Teatro Cervantes
C/Ramos Martín, s/n, Tel.: 0034 952 224 109
info@teatrocervantes.es, www.teatrocervantes.com

Orquestra Filamónica de Málaga: Italienisches Programm
07. und 08. Mai

Musik: “Stadt des Paradieses” – Lorin Maazel dirigiert die Filarmónica Arturo Toscanini
11. Mai

Lyrik: Mirilla Freni – Lyrisches Recital
12. Mai

Orquestra Filarmónica de Málaga: Russisch-Tschechisches Programm
14. und 15. Mai

Musik: “Stadt des Paradieses” – English Chamber Orchestra und Orfeón Donostarra – Leopold Hager
16. Mai

Musik: “Stadt des Paradieses” – Royal Philharmonic Orchestra – Danielle Gatti
17. Mai

The Dubliners
18. Mai

Musik: “Stadt des Paradieses” – Kammer-Orchester Zürich
19. Mai

Orquesta Filarmónica de Málaga
Tschechisches Programm
21. und 22. Mai
Polnisch-Russisches Programm
28. und 29. Mai
Musik: “Stadt des Paradieses” unter Mitwirkung von Aldo Ceccato
03. Juni
Russisch-Türkisches Programm
18. und 19. Juni
Konzert zum Abschluss der Saison
25. und 26. Juni


Sevilla

Teatro de la Maestranza
Internet: www.teatromaestranza.com

Zarzuela: “La Rosa del Azafrán”
20. bis 24. April

Flamenco-Ballet Sara Baras
04. und 05. Mai

Trovadores - Lieder aus dem 11. und 12. Jh.
12. Mai

Hänsel und Gretel
17. bis 21. Mai


Valencia

Palau de la Música
Paseo de la Alameda, 30
Fax: 0034 96 33 70 988
Internet: www.palauvalencia.com

Orquesta de Valencia und Chor der Generalitat Valenciana: Konzertzyklus Komponisten des 20. Jhs.
30. April

Solisten des Concertgebouw Amsterdam
03. Mai

Kammermusik mit Musikern aus der Academy of St. Martin-in-the-Fields
04. Mai

Orchester und Chor von Brno
05. Mai

Junge Interpreten des Konservatoriums von Valencia
08. Mai

Sociedad Filarmónica de Valencia
10. Mai

Recital-Konzert des Gewinners des I. Internationalen Klarinetten-Wettbewerbs
11. Mai

Zyklus Antike Musik, Klassik und Barrock mit Carlos López Espinosa, Kontrabass
13. Mai

Zyklus Komponisten des 20. Jhs. Mit dem Chor des RTVE und dem Orquesta de Valencia
14. Mai

Rudolf Buchbinder, Piano
15. Mai

Orchester der Champs-Elysee
17. Mai


Rosa Torres-Pardo, Piano
18. Mai

Zyklus Komponisten des 20. Jhs. – Saito Kinen Orchester
23. Mai

Philharmonie-Orchester Budapest
24. Mai

Kuba Jakowickz, Violine
26. Mai

Zyklus Komponisten des 20. Jhs. – Gil Shaham, Violine und The Philadelphia Orchestra
28. Mai

SPORT

Tennis: Spanien-Open, Frauen
17. bis 23. Mai

Volleyball: Vorolympiade, Männer
21. bis 23. Mai

Mountain bike: Probelauf Weltcup
23. Mai


Barcelona

Tennis Open: „Conde de Godó“
24. April bis 02. Mai

Internationales Polo Turnier „Blancpain Polo Classic“
07. bis 16. Mai

Formel 1: 48. Groβer Preis von Spanien
07. bis 09. Mai

Segeln: 16. Zegna-Cup
07. bis 09. Mai


Segeln: 06. Freixenet-Regatta
14. bis 16. Mai

Segeln: 31. Conde de Godó-Cup
21. bis 23. Mai

Hockey: Europa-Cup
28. bis 31. Mai

Segeln: 12. Barcelona Regatta – Eau de Rochas
28. bis 30. Mai

Katalonien
Radrennen: Katalonien-Rundfahrt
14. bis 20. Juni

Motorrad: Grosser Preis von Katalonien in Montmeló
11. bis 13. Juni

Jerez de la Frontera
Motorrad: Grosser Preis von Spanien
02. Mai

Lanzarote
Triathlon: Ironman
21. und 22. Mai
Information: www.clublasanta.com; www.ironman.com

La Seu d’Urgel
Paddeln : Weltcup Slalom
22. bis 23. Mai

Sevilla
Leichtathletik : Leichtathletik-Meeting 2004
05. Juni

Teneriffa
Tennis „Ladies Open“
06. bis 09. Mai

FESTE

Jerez de la Frontera
Feria de Caballo
09. bis 16. Mai

Sevilla
Feria de Abril
27. April bis 02. Mai

Almonte (Huelva)
Pfingswallfahrt von El Rocío
31. Mai

La Orotava (Teneriffa)
Corpus Christi – Fronleichnam
Die bekannteste Fronleichnam-Prozession findet aufgrund der riesigen Monstranz, die an diesem kirchlichen Feiertag durch die Stadt getragen wird, in Toledo statt. Eines der schönsten Fronleichnamfeste aber feiert man zweifelsohne in La Orotava im Norden Teneriffas, unweit des bekannten Touristenortes Puerto de la Cruz. Fast das ganze Dorf beteiligt sich schon in den Tagen davor an der Herstellung der wunderschönen Teppiche aus Blumen und verschiedenfarbigen Sandteppichen, die an diesem Festtag die Strassen bedecken, um der Prozession, an der der Leib Christus durch die Gemeinde getragen wird, den richtigen, würdevollen Rahmen zu geben. Dem Besuch der Kirche und der anschliessenden Prozession folgen Feiern in den Strassen mit Folklore und den typischen Kostümen der Tinerfeños. Der diesjährige Programmablauf der Feierlichkeiten in La Orotava ist wie folgt:
17. Juni: Teppiche und Prozession
18. Juni: Der Tanz der Magier: El Baile de los Magos
19. Juni: Kleine Wallfahrt oder Aufstieg des Heiligen
20. Juni: Wallfahrt



Meldung vom 29.05.04
Santa Lucia - vorweihnachtliche Prozession im schwedischen Nyköping
Santa Lucia - vorweihnachtliche Prozession im schwedischen Nyköping
Weihnachtsstimmung in Schweden: Nyköping - Christmas traditions

Am Luciatag wird die heilige Lucia, Märtyrerin in Syrakus, in Schweden von Alters her mit einer vorweihnachtlichen Feier geehrt. Ein Mädchen als lichtereschmückte "Luciabraut" verteilt dabei ihre Gaben. Berauschend ist der Gesang der jungen "Lucia" und ihrer Begleiterinnen - faszinierend der handgemachte Kerzenkranz mit seinem magischen Glanz in der Dunkelheit auf Lucias blondem Haarschopf. Das Fest findet traditionell am 13. Dezember statt. Die Vorweihnachtszeit in Schweden nennt man "Julzeit". Dazu gehören weniger die in Mitteleuropa üblichen Weihnachtsmärkte. Stattdessen feiert man jeweils am 13. Dezember, in Schweden den Santa-Lucia-Tag, den Tag der Lichterkönigin.   ...mehr lesen

Auf süßen Pfaden durch Großbritannien: Schokotüren und

London, 1. Oktober 2005: Wer Schokolade liebt und mehr über Herkunft, Herstellung und die unzähligen Variationen erfahren möchte, kann sich jetzt in Großbritannien weiterbilden und verwöhnen lassen. Türen aus Schokolade, Touren durch eine Schokoladenfabrik, einem Schokoladenfabrikanten über die Schulter gucken oder die Schokoladenspur in London – es gibt ebenso viel von der braunen Masse zu erzählen wie zu probieren.   ...mehr lesen
Wegweiser für Kurzreisen: Neue Website des Fremdenverkehrsamtes gibt Tipps
Wegweiser für Kurzreisen: Neue Website des Fremdenverkehrsamtes gibt Tipps
Großbritannien: Neue Website für Kurzreisen

Berlin, 7. September 2005: Am 1. 9. 2005 hat die britische Fremdenverkehrszentrale VisitBritain eine neue Kurzreisen-Kampagne für Englands Städte und deren Umland auf einer neuen Webseite gestartet. Auf der Seite sind Informationen zu 30 Städten und 12 Regionen zu finden. Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Urlaubsideen. Diese reichen von Kultur (Museen, Galerien, Festivals) über Entspannung, Shoppen und Leckereien bis hin zu Möglichkeiten, die Kilos wieder los zu werden. Stichwort Outdoor und Aktivsein. Auch Ungewöhnliches wird geboten: Außergewöhnliche Fortbewegungsmittel oder flippige Ereignisse.  ...mehr lesen
Mozart und die Italiener
Mozart und die Italiener
Rock me, Amadeus: 18. Mozart-Festival im trentinischen Rovereto

Trient/Frankfurt, 2. September 2005. Zwischen 22. September und 2. Oktober 2005 steht Rovereto im norditalienischen Trentino bereits zum 18. Mal ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart. Ob klassische Konzerte, moderne Jazzinterpretationen, Theater, Musical oder Kino – insgesamt zwölf Veranstaltungen rund um Leben und Arbeit des musikalischen Genies locken Gäste in Auditorien und Palazzi der südlich von Trient gelegenen Stadt.
  ...mehr lesen

In Vino Trentino Veritas: Weingeschichte von den Römern bis zur Neuzeit

Trient/Frankfurt, 30. August 2005: Unter dem Motto „Raeticum uvam laudat“ -Das Rätikum lobt die Traube - lädt das Rätische Museum im trentinischen Sanzeno noch bis zum 6. November Weinliebhaber und Geschichtsfans zu einem Spaziergang durch die jahrhundertealte Tradition des Weinbaus in der norditalienischen Provinz. Das im Parterre eines ländlichen Palazzo eingerichtete Museum im Nonstal präsentiert zahlreiche Funde aus vorgeschichtlicher und römischer Zeit, die als Belege für den Anbau und die Produktion der köstlichen Tropfen gelten.   ...mehr lesen

Spanien-Extremadura: Kulturstationen

Extremadura (Spanien), 22. Juli 2005: „Estacioncultura“ oder „Kulturstation“ ist der Name des Programms, mit dem die Autonomiegemeinschaft Extremadura auf ihr reichhaltiges Kulturprogramm im Sommer aufmerksam machen möchte. Schauspiel, Musik, Plastiken, Bücher und Museen verschmelzen mit dem archäologischen Erbe, dem Reichtum an Baudenkmälern und der Natur.   ...mehr lesen

Madrid im Sommer: neue Konditionen für die Madrid-Card

Madrid, 25. Juli 2005: Noch im Juli begann eine neue Ausgabe des Sommerprogramms der Madrid-Führungen „Entdecke Madrid!“. Auch die „Madrid Card“ verändert im Sommer ihr Image, wird billiger und vergröβert ihr Angebot, um sich den Interessen der Nutzer anzupassen. Diese beiden Maβnahmen sind Teil der PR-Aktionen, mit denen Madrid vermehrt Besucher in die spanische Hauptstadt während des Sommers locken möchte.   ...mehr lesen
Flamenco - Andalusien pur
Flamenco - Andalusien pur
Sevilla – neuer Flamenco-Führer für die Hauptstadt des Flamenco

Sevilla, 25. Juli 2005: Die andalusische Hauptstadt Sevilla ist die Wiege des Flamenco. Seine rätselhaften Ursprünge sind in der Mischung der Kulturen von Zigeunern, Juden und Moslems zu finden. Die „Katholischen Könige“ Ferdinand und Isabella verfolgten alle drei Bevölkerungsgruppen, nachdem sie Granada erobert hatten. Die schmerzvolle Ausdruckskraft, mit der die Zigeuner ihre volkstümlichen Romanzen prägten, lieβen einen Stil entstehen, der die Kulturen von verschiedenen Epochen aufnimmt und sie auf eigene und besondere Weise neu interpretiert. Der Flamenco ist die gefühlvolle Seele von Sevilla, die sich in den Gesängen, im Gitarrenspiel und Tanz manifestiert.

In dem von Turismo de Sevilla herausgegebenen Führer „Guía Flamenco“ werden auf Spanisch und Englisch institutionelle und volkstümliche Kultureinrichtungen der Stadt und in der Provinz vorgestellt, die in enger Verbindung mit der Kunst des Flamenco stehen:  ...mehr lesen

Spanien-Baskenland: Die grosse Woche von Bilbao

Bilbao, 25. Juli 2005: „Aste Nagusia“ oder „Groβe Woche“ nennen die Einwohner von Bilbao ihr alljährliches Sommerfest im August. Vom 20. bis zum 28. August verwandelt sich die Stadt am Fluss Nervión zu einer einzigen Bühne, auf der getanzt, Theater gespielt, getrunken oder gegessen wird. Zur „Semana Grande“ trifft sich jung und alt, arm und reich, einheimische und ausländische Besucher. Highlights während der Feierlichkeiten sind die täglichen Straβentheateraufführungen auf der Plaza de Arriaga, das Pelota-Turnier auf dem Frontón de la Esperanza; die Open-Air-Kinovorführungen am Bahnhof Abando, die Konzerte der Stadtkapelle im Kiosko del Arenal und die zahlreichen Veranstaltungen für Kinder an der Muelle de Ripa.  ...mehr lesen
Keramik-Kacheln im Real Alcazar-Palast in Sevilla
Keramik-Kacheln im Real Alcazar-Palast in Sevilla
Andalusien: Sommerkonzerte im Real Alcazar

Sevilla, 25. Juli 2005: Die Stadt Sevilla bietet ihren Besuchern im Sommer zwischen dem 11. Juli und 28. August ein unvergleichliches Musikerlebnis. Zum sechsten Mal in Folge öffnet der Real Alcázar nachts seine Tore, um gleich zwei Attraktionen anzubieten: Spaziergänge durch die kunstvollen Gärten des Alcázar mit seinen Terrassen, Brunnen, Pavillons und Patios sowie den Genuss von nächtlichen Konzerten.   ...mehr lesen

Gran Canaria wird zum Weltreservat Biosphäre erklärt.

Die Insel Gran Canaria wurde zum Weltreservat der Biosphäre deklariert. Nach dieser Deklaration ist die Insel Gran Canaria nunmehr ein Teil des Netzes, das sich derzeitig aus 482 Reservaten in 102 Ländern zusammensetzt. Die Deklaration der Insel Gran Canaria wurde heute neben weiteren 23 neuen Reservaten in 17 Ländern verabschiedet.

Der Regierungspräsidenten von Gran Canaria, José Manuel Soria verwies dass das Komitee das vorgeschlagene Konzept sorgfältig geprüft hatte und im Ergebnis das Reservat als von großem Interesse für die Insel bewertet wurde.
  ...mehr lesen
© Bettina Rheims. Courtesy Galerie Jérome Noirmont, Paris. La tentation de Jésus I, April 1997, Ville Evrard
© Bettina Rheims. Courtesy Galerie Jérome Noirmont, Paris. La tentation de Jésus I, April 1997, Ville Evrard
Düsseldorf Fotografie-Ausstellung: Bettina Rheims – Retrospective

Düsseldorf, 24. Mai 2005: Sie heißen Ginger, Chen Wen Li, Zhou Ling oder Guan Xin, und als Jazzsängerin, Polizeileutnant, Miss China oder Äbtissin eines Buddhistenklosters spiegeln sie das weibliche Antlitz von Shanghai in seinen verschiedensten Facetten wider. Shanghai ist der Titel der jüngsten Fotoserie der französischen Fotografin Bettina Rheims - das Ergebnis eines sechsmonatigen Aufenthalts in der chinesischen Metropole.  ...mehr lesen
Das Hawaii-Hemd - Ausstellungsthema in Erfurt
Das Hawaii-Hemd - Ausstellungsthema in Erfurt
Das Hawaii-Hemd: Von der Arbeits- zur Kult-Klamotte

Erfurt, Mai 2005: Ausstellung informiert über die Geschichte der farbenfrohen Hemden. Materialisierte Sehnsüchte heißt die Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt, die vom 20. Mai bis 25. September 2005 den Besuchern die Geschichte des Hawaii-Hemdes näher bringt.  ...mehr lesen

Gastro Finnland: Restaurants in Helsinki erhalten Michelin-Sterne

Helsinki, 14. April 2005: Wieder einmal waren die Tester des französischen Guide Michelin unterwegs und haben ihre Bewertungen für besonders empfehlenswerte Restaurants vergeben. Seine beiden Sterne konnte das   ...mehr lesen

Helsinki: Jugendstil im Nationalmuseum

Helsinki, 14. April 2005: Im Nationalmuseum in Helsinki wird im Frühjahr eine große Ausstellung zur Art Nouveau-Architektur aus 13 europäischen Städten gezeigt. Diese, auch als Jugendstil bezeichnete Stilrichtung, entstand vor rund einhundert Jahren und hatte ihre Blüte während des Ersten Weltkriegs.   ...mehr lesen

Nordeuropa: Helsinki als bestes Reiseziel ausgezeichnet

Helsinki hat den Scandinavian Travel Award 2005 als bestes Reiseziel gewonnen. Vor allem zwei Dinge haben den Geschmack der Jury getroffen:

  ...mehr lesen
Wachstumsbranche Nr.1 feiert: Am 11. März eröffnet die ITB-Touristikmesse in Berlin ihre Türen
Wachstumsbranche Nr.1 feiert: Am 11. März eröffnet die ITB-Touristikmesse in Berlin ihre Türen
ITB Eröffnungsfeier: Deutschland präsentiert sich als Reise- und Sportland

Berlin / Frankfurt am Main, 28. Februar 2005: Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet die Internationale Tourismus-Börse ITB Berlin 2005. Das Programm für die Eröffnungsfeier der Internationalen Tourismus-Börse ITB Berlin 2005, die vom 11. bis 15. März in den Messehallen unter dem Funkturm und im ICC Berlin stattfindet, steht fest: Das diesjährige ITB-Partnerland Deutschland steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag Abend, den 11.3. ab 19 Uhr die weltgrößte Reisemesse eröffnet wird. Gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) hat die Messe Berlin ein Programm mit hochkarätigen Gästen und unterhaltsamen Highlights zusammengestellt. Deutschland ist für die Deutschen das bedeutendste Reiseziel von allen.
  ...mehr lesen
Der Roque de los Muchachos ist der höchste Berg auf La Plama
Der Roque de los Muchachos ist der höchste Berg auf La Plama
KANAREN: Die bajada de la virgen auf La Palma

Nur alle fünf Jahre feiert Santa Cruz de la Palma von Juni bis August die Bajada (Herabkunft) der Heiligen Jungfrau vom Schnee, Schutzpatronin der Insel. So erneuert sich die 1676 vom Bischof Bartolomé García Ximénez erlassene kirchliche Verfügung. In jenem Jahr trugen die Palmeros das Marienbildnis von Las Nieves in die Stadt hinunter, um die Fürsprache der Heiligen Jungfrau zu erflehen, damit eine furchtbare Dürreperiode ein Ende nähme, unter der Felder, Menschen und Vieh schon viel zu lange leiden mussten. Als der Prälat García Ximénez den Glaubenseifer des Volkes sah, bestimmte er, dass der fromme Akt alle fünf Jahre zu wiederholen sei.  ...mehr lesen

Baskenland: ABANDOIBARRA: DIE NEUE „WASSERFRONT“ VON BILBAO

Das Guggenheim-Museum hat für Bilbao einen wirtschaftlichen, kulturellen und touristischen Aufschwung mit sich gebracht. Das futuristische Design des silbern glänzenden Gehry-Gebäudes hat einen viel bewunderten städtebaulichen Umwandlungsprozess in Gang gesetzt, dessen jüngstes Ergebnis die so genannte neue Wasserfront Bilbaos ist. Das Ufer des Flusses Nervión in Höhe von Abandoibarra, das bis vor kurzem noch von Hafen- und Werftanlagen und einem Containerbahnhof belegt gewesen war, ist eines der besten Beispiele für die Stadtregeneration. Der Raum zwischen dem Guggenheim-Museum und dem Palast Euskalduna entwickelt sich zum neuen Kultur- und Geschäftszentrum von Bilbao.  ...mehr lesen

Hotels und Campingplätze mit Charme im Loiretal der Schlösser

Gäste, welche auf der Suche nach einem besonders stilvollen Hotel oder einem schönen Campingplatz sind, finden Rat in den Broschüren „Hotels- und Campingplätze mit Charme" 2005. Aufgeführt werden ausgewählte Hotels in Landgasthöfen, Herrenhäusern, historischen Anwesen und Unterkünfte im Grünen. Der Zusammenschluss „Hotels mit Charme" im Loiretal der Schlösser steigt im Jahr 2005 auf 51. Alle Hotels befinden sich in stillvollen Herrenhäusern, eleganten Schlössern, ehemaligen Poststationen, jahrhundertalten Gasthöfen, prächtigen Villen oder in gemütlichen Höhlenhäusern. Auf den Gast warten ein warmherziger Empfang, liebevoll gestaltetes Ambiente und eine Gastronomie, die sich darauf versteht, mit regionalen Spezialitäten und Weinen zu verwöhnen. Oft umgeben von schönen Park- oder Gartenanlagen, vermitteln die Hotels ein wenig vom einstigen herrschaftlichen Leben.  ...mehr lesen

Museumsstadt Bologna: mit einer Karte in 41 Museen

Rimini / Frankfurt, 31. Januar 2005: Wer seinen Urlaub in der Emilia Romagna mit dem Besuch zahlreicher Museen verbinden möchte, ist in der Kulturhauptstadt Bologna genau richtig: Mit dem Ticket des bolognesischen Museumsverbandes "Bologna dei Musei" erleben Kunst- und Kulturinteressierte Ausstellungen verschiedenster Art. Denn für einen oder drei Tage haben sie die Wahl zwischen 41 Museen - darunter das Museum des Mittelalters, das Museum für Archäologie und das Internationale Musikmuseum. Der Preis für das Ticket beträgt sechs Euro (Tagesticket) oder acht Euro (Drei-Tage-Ticket) pro Person. Die Museumskarte ist das ganze Jahr über erhältlich beim "Emporio della Cultura", Piazza Maggiore 1 in Bologna oder telefonisch unter 0039 / 051 / 20 30 40. Nähere Informationen in englischer Sprache sind außerdem auf der Homepage der Stadt einsehbar. Mit der Museumskarte haben Kulturfreunde in der Hauptstadt der Emilia Romagna Zugang zu Ausstellungen von moderner Kunst bis Radiotelegrafie.   ...mehr lesen

Warme Passatwinde sorgen für Frühlingsgefühle im Winter - Madeira: Hochsaison für Wanderer

Insel für die Sinne - von Günter von Saint-George

Funchal. Jenseits von Afrika, rund 1000 Kilometer südwestlich von Portugal liegt ein „schwimmender Garten“ inmitten des Atlantiks: Madeira. Die ewig blühende Vulkaninsel, so groß wie der Stadtstaat Hamburg, protzt nicht mit pauschaltourismus-typischen Reizen wie weite Sandstrände und ewig strahlende Sonne. Hin und wieder Regen und das milde, subtropische Klima (Durchschnittstemperatur im Winter: 18 Grad C ) sorgen dafür, dass sich Gewächse aus aller Welt auf Madeira wohl fühlen. Naturliebhaber finden im Jardim do Monzo Palace, nördlich von Funchal, die gesamte Blütenpracht vereint: Rosen und Rittersporn, Kamelien und Eukalyptus, Lilien und Orchideen. Und inmitten die orangefarbene Strelitzie. Die Papageienblume gilt als Markenzeichen der „Perle des Atlantiks“ und als Aushängeschild für den Florareichtum der Insel.  ...mehr lesen

Großbritannien Highlights 2005

London, 1. Januar 2005: Großbritannien hat 2005 wieder viel zu bieten. SeaBritain2005 heißt das Großereignis, mit dem das Land seiner langen Tradition als Seefahrernation gedenkt. Im Mittelpunkt steht der 200. Jahrestag der Schlacht bei Trafalgar und ihr Held Admiral Lord Nelson. Großbritannien gedenkt aber unter anderen auch der Schriftstellerin Charlotte Brontë und dem ehemaligen Premierminister Winston Churchill. Großer Aufmerksamkeit erfreuen sich auch wieder traditionelle Veranstaltungen wie Ascot oder das Edinburgh Military Tattoo. Besucher erleben die Besonderheiten Großbritanniens bei den schottischen Highland Games oder bei skurrilen Wettbewerben wie "Der größte Lügner der Welt". Hier die weiteren Highlights:  ...mehr lesen

England: Hunde ganz groß - bei Crufts

Birmingham, Januar 2005: Die größte Hundeschau der Welt wird vom 10. - 13. März 2005 in Birmingham gezeigt. Ob Langhaar oder Kurzhaar, Schlappohr oder aufgerichtet - die Creme de la Creme von 200 Hunderassen wird gegeneinander antreten, um Champion 2005 zu werden. Im letzten Jahr machte Deedee, ein kleiner Rennhund, das Rennen um den begehrten Titel (im wahrsten Sinne des Wortes).   ...mehr lesen
viel Grün - Edinburgh bietet tolle Parkanlagen mitten in der Stadt
viel Grün - Edinburgh bietet tolle Parkanlagen mitten in der Stadt
Schottland - Land von Wiskey, Nessy und mehr...

Wer sich dazu entschließt, sollte sich vorbereiten: auf Wetter ungemütlicher Art. Allgemein gilt: Verlassen Sie sich auf die Wechselhaftigkeit desselben und nehmen Sie vorsichtshalber einen Regenschirm mit.  ...mehr lesen

Schweden: Ab sofort Kunst und Kultur kostenlos

Kostenlosen Eintritt gewähren ab sofort 19 schwedische Museen ihren Besuchern. Dazu zählen das Stockholmer Moderna Museet mit seiner Sammlung von etwa 30.000 Zeichnungen und Bildern und 100.000 Fotografien, das Nationalmuseum, Schwedens größtes Kunstmuseum.   ...mehr lesen
Wer erfand die Vor- und Nachnamen für Menschen? Waren es doch nicht die Römer?
Wer erfand die Vor- und Nachnamen für Menschen? Waren es doch nicht die Römer?
Gladiatoren kämpften nicht zuerst in Rom

Hamburg, 24. Januar 2005: Die römische Kultur hat Italien weit weniger geprägt als bislang angenommen. Das belegen neue archäologische Untersuchungen, wie das Magazin National Geographic Deutschland in seiner aktuellen Februar-Ausgabe berichtet. Die Römer haben viele italienische Wörter und Bräuche von anderen italischen Völkern übernommen. So stammt der römische Brauch, einem Menschen einen Vor- und einen Nachnamen zu geben, vermutlich von den Sabinern. Die Gladiatorenkämpfe waren Teil eines Bestattungsritus, der wohl auf die Etrusker zurückgeht. Und der Name Italien leitet sich von einem alten sabellischen Wort ab, das ursprünglich nur den unteren Teil des italienischen Stiefels bezeichnete. Pompeji ist zwar als römische Stadt bekannt, aber ihre grundlegende Infrastruktur war bereits von den Etruskern angelegt worden.   ...mehr lesen

Schwarzwälder Skimuseum mit Mode, Film und VIPs : Informative Ausstellung zum Wintersport in Hinterzarten

Frankfurt, 12. Januar 2005. Urlaubern, die statt Karnevalstrubel lieber auf Kultur setzen, bietet der Ferienort Hinterzarten bei den "Vier Schönen im Hochschwarzwald" eine attraktive Alternative: das Schwarzwälder Skimuseum im denkmalgeschützten Hugenhof. Die Sammlung dokumentiert mit anschaulichen Exponaten und Schaukästen die Entwicklung des Wintersports im Hochschwarzwald seit 1890.   ...mehr lesen
Turm bei Ravenna
Turm bei Ravenna
UNESCO-Weltkulturerbe in der Emilia Romagna: Modena Ferrara Ravenna - Reiseangebote

Rimini / Frankfurt, 21. Dezember 2004: Architektur und Geschichte in den mittelalterlichen Städten Modena, Ferrara und Ravenna - Naturerlebnis im Parco Regionale Delta del Po. Die Hauptsehenswürdigkeiten dreier der bekanntesten romagnolischen Städte - Modena, Ferrara und Ravenna - stehen unter dem Weltkulturerbeschutz der UNESCO. Aus der Kunststadt Modena, Heimat des berühmten Aceto Balsamico, gehören der Dom, die Piazza Grande und der Turm Ghirlandina zu den von der UNESCO geschützten historischen Gebäuden. Der Dom gilt als eines der wichtigsten Bauwerke romanischer Architektur in Europa. Auf der kopfsteingepflasterten Piazza Grande im Herzen Modenas, auf der sich auch der Turm Ghirlandina befindet, gewinnen Besucher einen Einblick in besterhaltene mittelalterliche
Städtebaukunst.   ...mehr lesen
Die Kathedrale von Mosta: Beleuchtung nicht nur an Weihnachten (Quelle: MTA)
Die Kathedrale von Mosta: Beleuchtung nicht nur an Weihnachten (Quelle: MTA)
Weihnachten auf Malta: Trockenfrüchte statt Weihnachtsbaum

Frankfurt a.M., den 08.12.2004: Auf der christlich-arabisch geprägten Mittelmeerinsel Malta kann man bei Temperaturen um die 15 Grad am kristallklaren Mittelmeer noch im Dezember Sonne tanken. Auf weihnachtliche Stimmung muss man aber trotz allem nicht verzichten. Mit Beginn der Adventszeit erstrahlen alle Städte und Dörfer, Kathedralen und Kirchen auf Malta und der kleinen Schwesterinsel Gozo in einem bunten Lichtermeer aus verschiedensten Weihnachtsdekorationen.   ...mehr lesen
Rimini: Die Emiglia Romagna bietet mehr als Küsten und Strand
Rimini: Die Emiglia Romagna bietet mehr als Küsten und Strand
Verdiland Emilia Romagna: Auf den Spuren des bekannten Komponisten

Rimini / Frankfurt, 02. Dezember 2004: Für Opern-Liebhaber ist die Emilia Romagna ein wahres El Dorado, denn die Region ist Heimat eines der größten italienischen Komponisten - Giuseppe Verdi. Beim Besuch bekannter Städten wie Parma und Busseto folgen Urlauber den Spuren des berühmten Sohnes der Emilia Romagna und erkunden dabei die Provinzen Piacenza und Parma.
  ...mehr lesen
Vielfalt in Deutschland - Sächsische Schweiz
Vielfalt in Deutschland - Sächsische Schweiz
Deutschland als Reiseland. Incoming Boom im ersten Halbjahr. Deutsche reisen gerne im Inland.

Frankfurt, September 2004: Deutschland ist nach wie vor das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Dies teilte die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt mit. Im ersten Halbjahr 2004 hielten sich die Übernachtungszahlen inländischer Gäste stabil auf Vorjahresniveau. Insgesamt erwartet die DZT ein Wachstum von einem Prozent für das laufende Jahr.   ...mehr lesen

Neues Rosenthal Porzellanmuseum in Selb

Selb, November 2004: Franken ist um eine Urlauberattraktion reicher. Im Europäischen Industriemuseum für Porzellan in Selb-Plößberg ist das neue Rosenthal-Museum eröffnet worden. Die Ausstellung bietet einzelne Themeninseln mit einem Einblick in die Geschichte des 1879 von Philipp Rosenthal als Porzellanmalerei gegründeten Unternehmens und in die Vielfalt seiner Erzeugnisse.  ...mehr lesen

Vorgeschmack auf magische Eiswelten: Der neue Travel Guide für die Arktis

Hamburg, April 2004: Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, einer der Spezialanbieter für Entdeckerreisen, gibt jetzt einen "Travel Guide Arktis" heraus. Interessierte können die Broschüre kostenlos bestellen.  ...mehr lesen
Gemütlichkeit daheim: Wintergärten werden bei Deutschen immer beliebter
Gemütlichkeit daheim: Wintergärten werden bei Deutschen immer beliebter
Balkonien: Wintergärten immer beliebter - reales Wachstum erwartet

Rosenheim, November 2004: Wintergärten werden anscheinend immer beliebter. Die Deutschen schwärmen für Wohnwintergärten. Im laufenden Jahr und 2005 wird ein reales Wachstum erwartet.  ...mehr lesen

Neuer Trentino-Guide

Trient/Frankfurt, 27. Mai 2004. Trentino Marketing hat in diesem Frühjahr einen neuen, reich bebilderten Prospekt mit dem Titel "Kunst und Kultur" herausgebracht. Die Din A4-Broschüre bietet auf insgesamt 35 Seiten einen umfassenden Überblick über das vielfältige kulturelle Angebot der norditalienischen Provinz.  ...mehr lesen
Barcelona 2004: Weltforum der Kulturen
Barcelona 2004: Weltforum der Kulturen
Katalonien: FORUM BARCELONA 2004

Barcelona, Mai 2004: Nur noch wenige Wochen, und das weltgrößte Kulturereignis des Jahres 2004 wird in Barcelona eröffnet. Vom 9. Mai bis zum 24. September wird das Weltforum der Kulturen der Treffpunkt für Bürger aus aller Welt. Es konzentriert sich auf drei Hauptthemen, auf „Kulturelle Verschiedenheit“, „Nachhaltige Entwicklung“ und „Friedensbedingungen“.   ...mehr lesen

Reis-Festival in Valencia

Die größte Küche im Land Valencia: Reis-Festival Festa de l’Arrós auf Suecas Straßen. Dreißig Kilometer südlich von Valencia feiert das Städtchen Sueca alljährlich vom 6. bis 15. September die Reisernte

  ...mehr lesen
Radfahren in Italien - Immer mehr Touristen nutzen auch organisierte Touren
Radfahren in Italien - Immer mehr Touristen nutzen auch organisierte Touren
In der Emilia Romagna kräftig in die Pedale treten

Die Begeisterung der Italiener für den Radsport zeigt sich in der Fülle der
Veranstaltungen rund ums Zweirad. Besonders in der Emilia Romagna locken im
Frühjahr zahlreiche Wettrennen, Radferntouren und Rundfahrten sowohl
Radsport-Profis als auch Hobbyfahrer.
  ...mehr lesen

Norditalien: Vier neue Touren auf den kulinarischen Weinstraßen

Die zwölf kulinarischen Weinstraßen kombinieren Kunststädte, Landschaft und Gastronomie. Vier Routen davon präsentieren jetzt weltberühmte Delikatessen zusammen mit der Kultur der Region.  ...mehr lesen
Côte d’Azur für junge Leute: Tipps gibt eine neue Broschüre
Côte d’Azur für junge Leute: Tipps gibt eine neue Broschüre
Riviera Côte d’Azur: Neue Broschüre für junge Reisende

Die Destination Riviera Côte d’Azur ist auch ein Reiseziel für Jugendliche. Eine neue Broschüre hilft.  ...mehr lesen
Haschischdose von John Lennon
Haschischdose von John Lennon
Europas Haus der Rock- und Popgeschichte eröffnet am 20. Juli 2004

Der Termin ist festgezurrt, die letzten 90 Tage der Vorbereitung sind für das Team des rock´n´popmuseum angebrochen: Am Dienstag, den 20. Juli 2004 öffnet das Gronauer Museum seine Tore. Das europaweit einzigartige Ausstellungskonzept erzählt die Kulturgeschichte der Rock- und Popmusik im 20. Jahrhundert.   ...mehr lesen
Urlaubsparadies auf Gozo
Urlaubsparadies auf Gozo
Malta entdecken

[zur slideshow]

Malta auf der Landkarte finden? Gar nicht so einfach. Die Mini-Insel liegt südlich von Sizilien mitten im Mittelmeer – eigentlich schon fast in Afrika. Sie ist das kleinste aller neuen EU-Beitrittsländer. Etwa 400.000 Einwohnern – die Malteser – leben hier: Also etwas mehr wie in einer durchschnittlichen deutschen Kleinstadt wie Bonn oder Wiesbaden. Malta besteht aus der Hauptinsel Malta und den beiden kleineren Inseln Gozo und Comino.

  ...mehr lesen

Ungarn: Aktuelle Veranstaltungen: Walzer und -Operettenkonzerte im Gerbeaud

Frankfurt/Main: Im legendären Gerbeaud, einer der traditionsreichsten und berühmtesten Café-Konditoreien Europas im Herzen von Budapest, kommen nicht nur Gourmets, sondern auch Musikfreunde auf ihre Kosten. Bis zum 29. Oktober 2004 erleben Café-Gäste jeden Mittwoch und Freitag ab 20.30 Uhr im TheAtrium, dem mit einer Glaskuppel versehenen Innenhof von Gerbeaud, die Veranstaltungen der Konzertserie "Walzer und Operette".  ...mehr lesen
Disneys größte Show im Disneyland Paris: König der Löwen
Disneys größte Show im Disneyland Paris: König der Löwen
Ab 1. Juli 2004: Die König der Löwen-Show

Disneyland Resort Paris holt seine bisher größte und aufwendigste Show auf die Bühne:
Marne-la-Vallée, 24. Mai 2004:Am 26. Juni 2004 startet die König der Löwen-Show im Videopolis Theater des Disneyland Parks. Sie ist, so die Resortleitung, die bisher größte und aufwendigste Produktion auf den Bühnen der beiden Themenparks.  ...mehr lesen
Goofy und Mini
Goofy und Mini
Kick it like Manchester United

Die Manchester United Fußballschule eröffnete am 4. April 2004 in Disneyland Resort Paris

Marne-la-Vallée, 29. März 2004: Tore schießen wie Ruud van Nistelrooy, Pässe schlagen wie Paul Scholes? Europas Väter werden ihre Söhne und Töchter glühend beneiden, wenn diese in die Geheimnisse der Erfolgsmannschaft aus Manchester eingeweiht werden.  ...mehr lesen
Lebendige Vielfalt in Madrid
Lebendige Vielfalt in Madrid
Madrid ist in Mode

Madrid im Mai 2004: Madrid zeigt sich von seiner besten Seite, um den Frühling willkommen zu heißen. So kommt zum großen Museumsangebot der Stadt (über siebzig Museen) ein neues Museum hinzu: das Museo del Traje (Kleidungsmuseum) (www.museodeltraje.mcu.es). Seit dem 2. April bietet es eine umfassende Schau auf die Geschichte der Kleidung von alten Zeiten bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.   ...mehr lesen
Kultur-Events in Spanien - die Vielfalt ist groß
Kultur-Events in Spanien - die Vielfalt ist groß
Der Festivalsommer 2004 in Spanien

Alljährlich erlebt die Kultur in Spanien mit Festivals unter freiem Himmel in den Sommermonaten ihren Höhepunkt. Von Theater über Flamenco und Jazz bis hin zu zahlreichen Veranstaltungen mit Folklore und mit klassischer Musik bieten Spanienurlaubern unvergessliche Erlebnisse in lauen Sommernächten unter freiem Himmel. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr. (Der Vollständigkeit halber werden auch Festivals im Herbst mit angegeben).   ...mehr lesen
[ zurück zum aktuellen Bereich ]
Partner
Kategorie:
Land:
Ort:
Preis EZ: