Neben dem Kultur-, Sport- und Festekalender bieten wir Ihnen an dieser Stelle den Musikkalender für Spanien für das Jahr 2006. Es handelt sich um die wichtigsten Musik-Events des Landes - bunt gemischt für Jung und Alt.
Zarzuela: “El Barberillo de Lavapiés”. Musik: Francisco Asenjo Barbieri, Buch: Luis Mariano de Larra 10,. 11., 16., 17., 18., 22., 23., 24. und 25. Februar 02., 03., 04., 08., 09., 10. und 11. März
Barcelona
Gran Teatro del Liceu La Rambla, 51-59 Telefon: 0034 93 48 59 900, Fax: 0034 93 48 599 18, Internet: http://www.liceubarcelona.com
„Othello“, Oper von Giuseppe Verdi 09., 11., 12., 14., 15., 18., 21., 23., 24., 26. und 27. Februar
„María del Carmen“, Oper in Konzertversion von Enric Granados 19., 22. und 25. Februar
Sa Simfònica, Symphonie-Orchester von Mallorca Gala Liríca. Mit Werken von Verdi, Puccini, Giordano, Massenet, u.a. 12. Januar 2006 Wolfgang Amadeus Mozart: La clemenza di Tito Konzertversion 26. Januar 2006
Konzert für die Familie 29. Januar 2006 (12:00 Uhr)
Quartett für Violonchello: Sonate in D-Moll, Opus 23/3 von J. B. de Boismortier und „Chacona“ von Bach IV. Konzertzyklus der Kammermusik mit Solisten von Sa Simfònica, dem Symphonie-Orchester Mallorcas 23. Januar 2006
Sevilla
Teatro de la Maestranza Paseo Colón, 22, Tel. 0034.954.22 33 44, Internet: http://www.teatromaestranza.com, Mail: info@teatromaestranza.com
„La Sonambula“, Oper von Vincenzo Bellini 11., 13., 16. und 18. Februar
Iván Martín – Piano 17. Februar
Mory Kanté – Afrikanische Musik 21. Februar
Ray Lema – Afrikanische Musik 22. Februar
“Andalucía” – Flamenco. Mit Künstlern aus den 8 Povinzen Andalusiens (Almería: Niño Josele; Cádiz: Tomatito; Córdoba: El Pele; Granada: Marina Heredia; Huelva: Arcángel; Jaén: Pepe Justicia; Málaga: Rocío Molina; Sevilla: Dorantes). 25. Februar
Ballett/Tanz: “Aterballetto” mit der Fundación Nacional de Danza (Reggia Emilia) 27. und 28. März
Berlin: »Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland« Ausstellung noch bis 17. April 2006
Berlin, 28. Dezember 2005: Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Berlin geboren. 2005 wäre sie 80 Jahre alt geworden. "Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland" heißt eine Ausstellung in Berlin, und der Titel ist Programm: "Die Knef" war gebürtige Deutsche, verfügte aber nur wenige Jahre ihres Lebens über einen deutschen Pass. Im Ausland galt sie dennoch vor allem als deutsche Künstlerin. Ihre Karriere ist nicht nur eng mit der Nachkriegs- und später der Kultur- und Mediengeschichte der Bundesrepublik verknüpft, sondern auch mit der Stadtgeschichte Berlins. Hildegard Knef war als Schauspielerin, Sängerin, Autorin, als gern gesehener Talkshow-Gast und Objekt der Presseberichterstattung über sechs Dekaden präsent und umstritten. Die Berliner Ausstellung im Filmmuseum im Sony-Center dauert noch bis 17. April 2005. ...mehr lesen
Bangkok International Filmfestival 2005
Frankfurt, Dezember 2005: Mehr als 150 Filme aus über 20 Ländern werden vom 17. bis 27. Februar 2006 auf dem Bangkok International Filmfestival in zwei Kinokomplexen der Hauptstadt gezeigt. ...mehr lesen