|
|  Komfort nach fernost bei Royal Brunei
 Erlebnis zwischendurch: Stoppover-Angebote in Brunei.
| | Sydney-Anschlüsse und günstige Stopovers mit Royal Brunei
Mit Inkrafttreten des Winterflugplans Ende Oktober fliegt Royal Brunei dreimal pro Woche von Brunei ins sommerliche Sydney. Zugleich verlegt die Airline auch einen der vier wöchentlichen Abflüge ab Frankfurt vom Mittwochnachmittag auf den Samstagabend, um für Reisende aus Deutschland einen besonders günstigen Anschluss nach Sydney zu gewährleisten. So vergehen die Flüge im Schlaf und der Körper wird durch die Zeitumstellung weniger belastet, so die Idee der Airline.
Sydney ist nach Perth, Darwin und Brisbane das vierte Flugziel auf dem fünften Kontinent für die königlich-bruneiische Fluggesellschaft, die ihr Streckennetz in Asien und Ozeanien mit hoher Geschwindigkeit ausbaut und verdichtet. Auch die Flüge, die Frankfurt dienstags, freitags und sonntags jeweils um 14:00 Uhr verlassen, bieten günstige Anschlüsse für einen Weiterflug nach Australien und - über Brisbane - auch ins neuseeländische Auckland.
Durch die Verlegung eines Abfluges in Frankfurt auf den Samstagabend lassen sich die beiden Langstreckenflüge trotz des großen Zeitunterschieds von bis zu zehn Stunden (im nördlichen Winter) buchstäblich im Schlaf bewältigen: Samstagabends hebt man in Frankfurt ab, landet nach einem mittäglichen Zwischenstopp in Bangkok dann am frühen Sonntagabend in Bandar Seri Begawan, der Hauptstadt des Sultanats Brunei. Von dort geht es dann um 19:45 Uhr weiter, und am Montagmorgen, kurz nach (oder höchstens eine halbe Stunde vor) Sonnenaufgang erreicht man gut ausgeruht das Tor zum fünften Kontinent: die Olympiastadt Sydney.
Für den bequemen Schlaf soll die Ausstattung der Flugzeuge sorgen. Auf der gesamten Flugstrecke von Frankfurt bis ans Endziel der Reise in Australien oder Neuseeland kommen Reisende in der neuen Sky Executive Class, der Business Class von Royal Brunei, jetzt in den Genuss der außerordentlich komfortablen "Sky Dreamer"-Sitze. Sie sind ausgestreckt 1,98 Meter lang.
Royal Brunei bietet auch ein Unterhaltungsprogramm vom Allerfeinsten, das man sich selbst nach eigenen Wünschen zusammenstellen kann. Alle Sitze - auch in der Economy Class - verfügen über "Sky Show", das neue Bordunterhaltungssystem mit 17 Videoprogrammen auf Abruf, fünf weiteren Videokanälen mit laufendem Programm, zehn Spielen, zwölf CD-Alben und 15 Audiokanälen in verschiedenen Sprachen. Die Bildschirme besitzen eine Diagonale von knapp 27 cm - damit auch die Augen entspannen können.
Komfort beginnt bei Royal Brunei demnächst bei der Buchung. Hier hat die Airline neben anderen großen Carriern von den Billigfliegern gelernt: In Kürze werden auf der gesamten Strecke auch elektronische Flugscheine ("E-Tickets") angeboten. Sobald eine Buchung bestätigt ist, wird sie im Reservierungssystem der Fluggesellschaft gespeichert. Eine Buchungsbestätigung, eine Quittung und den Reiseverlauf können Kunden dann nur noch per Fax oder eMail erhalten oder online einsehen.
Beim Einchecken müssen sie dann nur noch seinen Reisepass und die Bestätigung vorlegen und erhalten daraufhin die Bordkarte. Verlorene Buchungsbestätigungen werden jederzeit kostenlos ersetzt. Ein Verlust des Flugscheins ist also unmöglich!
Flüge nach Brunei und von dort nach Frankfurt sind auch für die Heimreise aus dem Australienurlaub optimal aufeinander abgestimmt: Die Umsteigezeiten sind kurz und liegen -wie beim Hinflug - meist zwischen 60 und 110 Minuten.
Attraktive Stoppover-Programme in Brunei: Eigentlich wäre es schade, nicht wenigstens auf einer Strecke einen Zwischenaufenthalt in diesem faszinierenden Land auf der Insel Borneo einzulegen. Dazu werden Stopover-Programme zu besonders günstigen Inklusivpreisen angeboten: eine angenehme Pause in einem der letzten unentdeckten Paradiese in den Tropen, das sich nicht umsonst den Beinamen "Darussalam" gegeben hat: Heimstatt des Friedens.
Den Flug von Frankfurt nach Sydney und zurück gibt es bei Royal Brunei ab 1.038 Euro in der Economy und 2.456 Ruro in der neuen "Sky Executive" (Business) Class. Steuern und Gebühren kommen noch dazu! Die Preise gelten von November 2004 bis April 2005, mit Ausnahme der Hochsaison im Dezember. Für Abflüge zwischen dem 10. und 26. Dezember 2004 liegen die Preise bei Euro 1.115 in der Economy und Euro 2.720 in der Sky Executive Class.
Royal Brunei Airlines fliegen nonstop von Frankfurt über Bangkok ins Sultanat Brunei Darussalam in Nordborneo. Ab dort bestehen Anschlussmöglichkeiten zu 22 Zielen im asiatisch-pazifischen Raum inklusive der Australienstrecken. Weitere Informationen zu Buchungen erhält man im Reisebüro sowie im Internet unter www.royal-brunei.de.
Meldung vom 17.10.04 | |
|
| |
|
|  Röntgendetektoren für alle: USA nutzen intensivere Maßnahmen bei Flugpassagieren | | Nackt am Flughafen: Einreisende in die USA werden mit Röntgendetektoren behandelt
Hamburg, 1. September 2005: Einsatz von Röntgendedektoren für die Einreise in die USA getestet.
Flugpassagiere könnten bei der Einreise in die USA bald bis auf die nackte Haut durchleuchtet werden. Die Sicherheitsbehörde TSA plant offenbar den großflächigen Einsatz neuer Röntgendetektoren, deren Strahlen die Kleidung durchdringen und verborgene Waffen sichtbar machen - aber auch die exakten Umrisse des Körpers und von Körperteilen wie Genitalien und Brüste. Das berichtet das Reisemagazin GEO SAISON in seiner neuen Ausgabe, die ab sofort im Handel erhältlich ist. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Billigflieger: Neue Strecke Bremen - London: easyJet fliegt sechsten Flughafen in Deutschland an
London, den 02.08.2005 – easyJet, Europas Günstigflieger Nummer 1, wird ab dem Winterflugplan (31. Oktober) eine tägliche Verbindung zwischen Bremen und London aufnehmen. Mit der neuen Verbindung erweitert easyJet sein Angebot in Deutschland. Nach Berlin, Dortmund, Köln, München und Hamburg (ab 11.8. nach Basel) wird Bremen der sechste deutsche Flughafen im easyJet Netzwerk. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Germanwings: Billigairline eröffnet neue Strecke Köln/Bonn - Moskau-Vnukovo / drei wöchentlichen Verbindungen
KÖLN/BONN, 18. Juli 2005: Rheinländer kommen jetzt günstig an die Moskwa. Mit Aufnahme ihrer neuen Strecke Köln/Bonn – Moskau am 16. Juli 2005 erweitert Germanwings das Flugangebot ab Köln/Bonn um eine der weltweit wichtigsten Hauptstädte. Die besondere wirtschaftliche Bedeutung der neuen Flugverbindung für Nordrhein-Westfalen und Köln im Besonderen unterstrich die Anwesenheit von Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma und zahlreichen Wirtschaftsvertretern auf dem Erstflug. Offizielle Vertreter der Stadt Moskau konnten am Samstagabend nach der Landung des Germanwings-Airbus in Moskau-Vnukovo mehr als 40 Gäste aus Deutschland begrüßen – darunter zahlreiche IHK-Mitglieder, Flughafen-Chef Michael Garvens und Dr. Joachim Klein, Vorsitzender der Germanwings-Geschäftsführung. Die Delegation bleibt drei Tage in der russischen Hauptstadt, um vor Ort für den Wirtschafts-Standort Nordrhein-Westfalen zu werben und sich über das Investitionsklima in Russland zu informieren. Dabei stehen zahlreiche Gespräche und Besuche bei deutschen Unternehmen in Moskau auf dem Programm. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Hong Kong-Frankfurt: Cathay Pacific baut Europa-Frequenzen weiter aus
Frankfurt/Main, 29. Juni 2005: Auf Grund der anhaltend starken Nachfrage nach Flügen zwischen Europa und Hong Kong erhöht Cathay Pacific erneut die Flugfrequenzen. So verlängert Cathay Pacific die bereits angekündigte temporäre Kapazitätsaufstockung zwischen Frankfurt und Hong Kong bis Ende November. Zwischen dem 2. Juli und dem 30. November 2005 gibt es pro Woche statt sieben Flügen nun elf nonstop Flüge. Die vier zusätzlichen Abflüge am Abend sind speziell bei Transitpassagieren sehr beliebt. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Billiger fliegen: Air Berlin stockt weiter auf - Frühbucher können sparen
Berlin, 27. Mai 2005: Air Berlin wächst weiter. Vom Herbst an nimmt die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft neue Verbindungen auf. Ab 1. November 2005 gibt es dann einen zweiten täglichen Flug von Berlin-Tegel nach Amsterdam-Schiphol. Dank der doppelten Tagesrandverbindung wird die Strecke nun speziell für Geschäftsreisende noch interessanter. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Berlin – Aachen: easyJet fliegt erstmals innerdeutsche Route
London, Berlin, den 12.04.2005: Billigflieger easyJet bietet ab morgen eine weitere Verbindung am Flughafen Berlin Schönefeld an. Die deutsche Hauptstadt ist dann erstmals mit Aachen auf dem Luftweg verbunden. Die neue Verbindung wird zweimal täglich angeboten, Samstags einmal. Die Flugzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Basel-Hamburg: easyJet eröffnet neue Strecke - Erste Verbindung nach Norddeutschland
London, Berlin, den 25.5.2005: Die Billigfluglinie easyJet gab heute die Eröffnung der Strecke Basel-Hamburg am 11. August dieses Jahres bekannt. Die Verbindung ist Teil der Expansion am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, wo Europas Preiswertflieger Nummer 1 im Juni ein Drehkreuz eröffnen wird. Nach Berlin, Dortmund, Köln und München wird Hamburg der fünfte deutsche Flughafen, den easyJet ansteuert. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Neuer Internet-Auftritt www.iberia.de
Iberia hat ihre Internetseiten www.iberia.com bzw. www.iberia.de mit modernerem Design und verbesserten Funktionen neu gestaltet. Neue Funktionen erleichtern den Buchungsvorgang sowie die Kundenbeziehungen zu den Mitgliedern des Vielfliegerprogramms Iberia Plus. In einem persönlichen Bereich können Iberia Plus Mitglieder ihren Kontostand und ihre Reisen verwalten und erhalten personalisierte Informationen zum Programm und exklusive Angebote. Eine weiterentwickelte Buchungsmaschine erleichtert die Suche nach Flügen und Tarifen und macht den Online-Ticketkauf noch schneller und einfacher. Hinzu kommt die allgemein verbesserte Geschwindigkeit der Seiten, die 30 bis 50 Prozent schneller aufgebaut werden als in der vorhergehenden Version. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Cathay Pacific Lounges wieder Weltspitze
Frankfurt/Main, 18. Mai 2005: Die beiden Flughafen-Lounges von Cathay Pacific in Hong Kong - wurden nach einer Umfrage des auf Luftverkehr spezialisierten britischen Marktforschungsunternehmens Skytrax zum zweiten Mal in Folge als weltbeste Airline Lounges für die First und Business Class ausgezeichnet. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Sonnenuntergang für Ryanair-Passagier in Erfurt. Sie müssen jetzt 100 km weiter nach Altenburg reisen, um ihre Billigtickets abzufliegen. | | Ryanair: Streckenreduzierung - Erfurt nicht mehr im Flugplan...
Dublin, November 2004: Ryanair, der irische Billigheimer unter den europäischen Fluglinien reduziert ihr deutsches Streckennetz. Erfurt wird zukünftig nicht mehr angeflogen. Die Airline teilte mit, dass sie die Verbindung Erfurt-London-Stansted zum 19. Januar 2005 einstellen wird.
Passagiere, die bereits gebucht hatten, wurden kurzerhand auf Abflüge vom Flugplatz Altenburg-Nobitz umgebucht. Er liegt etwa 100 Kilometer östlich von Erfurt. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Amsterdam: neue Website jetzt auch in deutscher Sprache | | Flughafen Amsterdam Schiphol: Website auch in Deutsch verfügbar
Amsterdam, November 2004: Der Amsterdamer Flughafen Schiphol bietet auf seiner neu gestalteten Website jetzt auch deutschsprachige Informationen an. Neben Flugplänen und Check-in-Schaltern können aktuelle Preise von Sonderangeboten abgefragt werden. Neu sind auch die englischsprachigen interaktiven Pläne, die die Standorte der Service-Einrichtungen anzeigen.
Auf der Webseite werden auch Informationen zur Anreise geboten. AMS, so das Kürzel des Airports, ist von Deutschland über Amsterdam Centralbahnhof auch per ICE aus dem Rheinland bequem erreichbar.
...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Swiss - jetzt auch ab Berlin-Tegel in die Schweiz | | SWISS: Umzug nach Berlin-Tegel - zukünftig sechs Mal täglich in die Schweiz
Mit Beginn des Winterflugplans 2004/05 wird die schweizerische Fluglinie Swiss ihre Abflüge nach Basel von Tempelhof nach Tegel verlegen. Damit bedient die Airline alle Verbindungen in die Schweiz ab dem Flughafen Berlin-Tegel. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Vorsicht mit Notebooks am Airport
Vorsicht bei Metalldetektoren am Airport. Bei Sicherheitskontrollen am Flughafen müssen Notebook-Besitzer aufpassen. Nicht nur die Akkus... ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Air France fliegt mit A319 in entlegene Regionen der Erde | | Air France spezialisiert sich auf Kunden bestimmter Industriezweige:
Mit einer neuen Markenbezeichnung spezialisiert sich die französische Fluglinie Air France auf eine finanzstarke Kundengruppe: "Dedicate" nennt die Airline das Bedienen von weit entfernten Zielflughäfen mit Nonstop-Flügen, die besonders von Personal aus der Erdöl- und Gasindustrie genutzt werden sollen. ...mehr lesen | |
|
| |
|
[ zurück zum aktuellen Bereich ] |
| |
| |
|
|
| |
|
 | Partner |
|
|
|
|
|
|