Reiselust24.de - Magazin für Reise, Freizeit, Kultur und AbenteuerKontakt | Newsletter | RedaktionSchnellsuche:
UND  ODER                 Hilfe
los!
Hotel + Co.
Fliegen
Service und Events
Chefhotels des Jahres 2006: Hotel Adlon in Berlin siegt in der Kategorie "Große Geschäftshotels"

Köln, 20. Januar 2006: Berlin und Hamburg mit der höchsten Dichte an ausgezeichn... weiter
Aus ganz Europa bringt AUA Passagiere nun auch in den Irak Austrian fliegt als erste europäische Fluglinie in den Irak

Als erste europäische Fluggesellschaft wird die Austrian Airlines Group Liniendi... weiter
Hildegard Knef ©und Foto: Ulrich Mack, Percha 1964, Quelle: Filmmuseum Berlin Berlin: »Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland« Ausstellung noch bis 17. April 2006

Berlin, 28. Dezember 2005: Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Berlin g... weiter
zur Hauptseite | Aktivurlaub | Sport + Wellness (Archiv) shortnews

Wellness: breites Angebot auf Teneriffa und Gran Canaria auch 2005






Für Wellness-Freunde auf den Kanaren bieten die Insel viele Möglichkeiten












Kanaren: Wellness auf Teneriffa und Gran Canaria

Exklusive SPA-Zentren garantieren Erholung und Entspannung unter dem Dach von Tenerife Select sind die hochwertigen touristischen Unternehmen der Insel vereint. Urlauber, die sich auf Teneriffa erholen und etwas für Körper und Geist tun möchten, finden exklusive SPA-Zentren mit vielfältigen Entspannungsprogrammen.

In Puerto de la Cruz im Norden der Insel liegt das Fünf-Sterne-Hotel Botánico. Es gehört zu den renommiertesten Hotels der Kanarischen Inseln und ist Mitglied von The Leading Hotels of the World. Das exklusive The Oriental SPA Garden entführt Besucher mit seiner orientalisch-asiatisch inspirierten Dekoration auf 3000 m² in eine andere Welt. Japanische Sauna, türkisches Bad, orientalisches Lakonium, Eis- und Aromagrotte laden zum Entspannen ein. Die Wellness-Anwendungen weisen kanarische und orientalische Einflüsse auf. Körperwickel mit Vulkanerde oder Schokolade, Massagen mit Vulkansteinen, Ayurveda und Reiki heißen die Zauberformeln für Wohlbefinden. Zu den Einrichtungen gehören ein Indoor-Bereich mit Hydropool und Kneipp-Rondell, Erlebnisduschen und Ruheräume sowie ein Outdoor-Pool inmitten einzigartiger Vegetation. Sportlich Aktive nutzen einen Kardio-Trainingsraum und Aerobic-Kurse.

Im Süden der Insel befindet sich das Fünf-Sterne-Hotel Sir Anthony. Das Hotel ist Teil des Mare Nostrum Resorts und liegt direkt an der Playa de las Américas. Das Mare Nostrum SPA ist bekannt für seine Thalassotherapien mit Erfrischung, Entschlackung und Remineralisierung auf Meerwasser-Basis. Das SPA erstreckt sich über 2000 m². Besucher können aus vielen Programmen und Anwendungen auswählen. Body-Forming, Anti Stress- und Anti Rauch-Programme, Gesichtsbehandlungen und medizinische Anwendungen tragen zu Wohlbefinden und Erholung der Gäste bei. Das Mare Nostrum SPA bietet zudem einen Meerwasser-Thermal-Pool, verschiedene Saunen, Dampfbad, Ruhezone und Kardio-Trainingsareal.

Das Fünf-Sterne-Grand Hotel Tacande an der Costa Adeje im Süden bietet in seinem SPA-Zentrum Vitanova auf 2.280 m² ein riesiges Thermalbecken mit Innen- und Außenbereich. Die Urlauber genießen das exklusive Ambiente. Das SPA ist gleichzeitig ein Gesundheitszentrum, in dem verschiedene Therapien zur Besserung des körperlichen Wohlbefindens angeboten werden. Zur Auswahl stehen Wellness-Anwendungen wie klassische Massage, Hydro-Massage oder Vichy-Dusche. Die Gäste werden verwöhnt mit Gesichtskosmetik, Thalassotherapie, Körperpackungen, Lymphdrainage und vielem mehr. Ergänzt wird das Angebot durch Fitness-Studio und Friseursalon.

Das Fünf-Sterne-Hotel Jardínes de Nivaria im Süden der Insel bietet seinen Gästen im Wellness-Zentrum Aequor SPA ein vielfältiges Wohlfühlprogramm. Die Besucher haben die Wahl zwischen türkischem Bad, Sauna, Eisbecken und Jacuzzi. Vervollständigt wird das Angebot durch verschiedene Behandlungen von Osteopathie und Akupunktur über Spezialmassagen mit heißen Steinen hin zu Algenpackungen. Zwischen den Behandlungen wird im Indoor- und Outdoor-Pool relaxt. Zusätzlich besitzt das Hotel ein Fitness-Studio mit Aerobic- und Yogaraum.


Meldung vom 12.02.05
Kein Wildwuchs mehr: Neues Gesetz für Mountainbiking im italienischen Trentino
Kein Wildwuchs mehr: Neues Gesetz für Mountainbiking im italienischen Trentino
Italien - Mountainbiking im Trentino: Neues Gesetz soll mehr Sicherheit bringen

Trient/Frankfurt, 14. Oktober 2005: Der Radsport erfreut sich auch in der italienischen Region Trentino zunehmender Beliebtheit. Das ist nach Ansicht der Trentino Marketing Experten nicht weiter verwunderlich, denn die norditalienische Region ist durchzogen von zahlreichen Tälern, Hochebenen und Bergen und bietet Bikern mit mehreren hundert markierten und gepflegten Radwegen ein gutes Terrain für Touren und Abfahrten. Zur Sicherheit der Radler setzt die Landesregierung der Region Trentino nun auf stärkere Reglementierung und hat ein Gesetz erlassen, das zum ersten Mai nächsten Jahres in Kraft treten soll.   ...mehr lesen
Blick auf die Skyline von Brisbane: Kangaroo Point unter der Storey Bridge
Blick auf die Skyline von Brisbane: Kangaroo Point unter der Storey Bridge
Adventure Climb in Brisbane: Die Story Bridge in Queenslands Hauptstadt wird zur neuen Attraktion

11. August 2005: Adrenalin pur! Ab dem 1. Oktober 2005 lockt Brisbane mit einer neuen Attraktion in schwindelerregender Höhe, dem Story Bridge Adventure Climb. Damit ist Queenslands Hauptstadt die dritte Stadt neben Sydney und Auckland weltweit, in der Besucher faszinierende Ausblicke von einer Brücke genießen können.   ...mehr lesen

DIE REGION LISSABON erweitert GOLF-Angebote: Neues Golf-Resort bei Torre Vedras

Frankfurt, 27. MAI 2005: Bereits ab Juni dieses Jahres können die ersten Spieler den neuen 18-Loch-Platz des Campo Real Westin Golf & Spa Resorts testen. Das Resort entsteht auf dem 80 Hektar großen Gelände der ehemaligen Quinta da Ribeira – einem Gutshof – bei Torre Vedras. Die offizielle Eröffnung des von Donald Still konzipierten Greens sowie des in dem historischen Herrenhaus untergebrachten Clubhauses erfolgt im September 2005. Vom zugehörigen Resort sind bereits einige Villen fertig gestellt. Insgesamt sollen 204 Häuser und 168 Apartments entstehen. Das ebenfalls auf dem Gelände geplante 150-Zimmer-Hotel der Westin-Gruppe soll im Oktober 2006 eröffnet werden.   ...mehr lesen

Warum Grün gesund macht. Über Europas schönste Parks und Gärten und das wachsende Interesse an Gartentherapie berichtet das Magazin Geo-Special.

Hamburg, 9. April 2005: Ein Blick ins Grüne ist nicht nur angenehm. Er fördert auch Gesundheit und seelisches Wohlergehen - und zwar messbar. Die heilende Wirkung von Grün ist schon seit langem bekannt und auch wissenschaftlich bewiesen. Doch erst seit wenigen Jahren werden Gärten und Gartenarbeit auch hierzulande systematisch zur
Therapie eingesetzt.  ...mehr lesen
Kirchenbeleuchtung in Ungarn
Kirchenbeleuchtung in Ungarn
Touristikbranche: Alles für den Tourismus - Reise-PR Agentur C+C lässt Urlaubsvideos über Schwerverletztem vorführen

Berlin, 11. März 2005: Die Touristikbranche ist lustig. Da wird gefeiert, getanzt und gereist. Parties und Feste sind an der Tagesordnung. Besonders wenn sich die Touristiker dieser Erde einmal jährlich auf dem größten Branchenevent, der ITB-Touristikmesse in Berlin treffen, geht es bunt zu. Ein zusammengebrochener Touristikdirektor passt da natürlich nicht ins Bild. So geschehen auf der diesjährigen ITB-Ungarn-Pressekonferenz in Berlin. Vollkommen unerwartet war der Divisionsdirektor des ungarischen Fremdenverkehrsamtes in Frankfurt, Dr. Janos Erdei während seiner Präsentation vor etwa 100 Journalisten ohne jegliche Vorzeichen verstummt und zu Boden gefallen.

Für die veranstaltende Touristik-PR-Agentur C+C Contact und Creation kein Grund zum Verstummen. Innerhalb weniger Minuten und noch ehe Sanitäter oder Notarzt eintrafen, flimmerten wieder bunte Bilder mit Besucherstatistiken und Zielortvideos über die Leinwand. Darunter lag bewußtlos der an einem Herzinfarkt leidende Touristikdirektor. Nach dem Motto   ...mehr lesen

Naturschutz Tourismus und Sport - harmonisches Miteinander?

Bonn, 7. März 2005: Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB) spricht sich das Bundesamt für Naturschutz (BfN) erneut für eine naturverträgliche Tourismusentwicklung aus. Wassersport, Wandern und Radfahren sind beliebte Urlaubssportarten. Zahlreiche Beispiele von Reiseveranstaltern oder Tourismusorten aus den Großschutzgebieten zeigen, wie sich Sportangebote mit dem Naturschutz vereinbaren lassen. Konflikte, die hieraus entstehen können, lassen sich vermeiden bzw. lösen, wenn sich die Verantwortlichen aus Naturschutz, Tourismus und Sport frühzeitig und regelmäßig untereinander abstimmen.  ...mehr lesen
Olivenöl: Besser direkt in dunkle Flaschen umfüllen
Olivenöl: Besser direkt in dunkle Flaschen umfüllen
Olivenöl mag es kühl und dunkel. In hellen Flaschen gekauftes Öl am besten umfüllen

Baierbrunn, 20. Februar 2005. Olivenöl verliert unter dem Einfluss von Tageslicht an geschmacklicher Qualität, berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Leider werden gerade hochwertige Sorten gerne in hellen Flaschen verkauft. Wer den feinen Geschmack erhalten will, soll das gesunde Nahrungsmittel gleich in eine dunkle Flasche umfüllen. Am besten aufgehoben ist das Naturprodukt übrigens im Kühlschrank.  ...mehr lesen

Urwald-Trekking durch Teman Negara: Der älteste Nationalpark Malaysias bietet Dchungel-Erlebnis pur

Kulala Terrengganu. Von den Wolkenkratzern im hektischen Kuala Lumpur zu den Urwaldriesen in den Regenwäldern des Taman Negara Natioalparks liegen rund vier Autostunden. Shuttle-Busse verkehren ab K.L., Sammeltaxis und Linienbusse auch ab Kota Bharu. Ausgangspunkt für das Dschungelabenteuer ist Kuala Tembeling. Schmale Holzboote schippern Besucher über den knapp 70 Kilometer Wasserweg des Tembeling-Rivers flussaufwärts in das dämmrige Grün des ältesten Naturparks Malaysias,
- von Günter von Saint-George
  ...mehr lesen

Mit dem Fahrrad durch Sydney: Neue Möglichkeit für Touristen, die australische Traummetropole zu entdecken

Sydney, 26. Januar 2005: In die Pedale, fertig, los – so lautet das neue Motto für aktive Sydney-Urlauber. Der Veranstalter Bonza Bikes bietet eine neue, gemütliche und gleichzeitig spannende Art, Sydney zu erkunden. Nicht wie bei einer Stadtrundfahrt üblich im geschlossenen Bus, sondern per Fahrrad geht es durch die beliebte australische Metropole. Bei der Fahrt vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten werden die Teilnehmer von einem einheimischen Reiseleiter begleitet und in unterhaltsamer Art mit geschichtlichen und kulturellen Informationen versorgt. Ganz nebenbei gibt es auch jede Menge Insidertipps, die in keinem Reiseführer stehen. Näher kann man der unverwechselbaren entspannten Atmosphäre Sydneys nicht kommen – schon gar nicht mit so viel Bewegung an der frischen Luft!   ...mehr lesen

Diese Woche im Fernsehen: Die beste Hautcremes für den Winter...

Diese Woche im Fernsehen:
Sendetermin: Donnerstag, 13. Januar 2005
Das 3sat magazin Nano beschäftigte sich mit der Frage:
Was sind die beste Hautcremes für den Winter?

Forscher am Hautforschungs-Zentrum von Beiersdorf in Hamburg haben festgestellt, dass fetthaltige, mit Lipiden angereicherte Cremes der Haut im Winter am meisten nutzen. Denn gerade im Winter gilt: Wind, Kälte und Heizung entziehen der Haut mehr Feuchtigkeit als im Sommer. Was kann man tun, um seine Haut auch im Winter entsprechend zu schützen?  ...mehr lesen
Umberto Eco ist gegen
Umberto Eco ist gegen "Die Orgie der Nacktheit"
Umberto Eco am FKK-Strand

Hamburg, November 2004: Umberto Eco, 72, Bestsellerautor und Professor für Semiotik, steht nicht auf nacktes Fleisch. "Vielleicht gibt die Orgie der Nacktheit, wie sie bei uns üblich ist, der Libido einen Dämpfer", sagt er in der Zeitschrift BRIGITTE Kultur. "Die Moslems bringen mit ihren verhüllten Frauen sehr viel mehr Kinder zustande als wir hier im Westen, wo die Frauen weniger anhaben."   ...mehr lesen
Kanaren: Umweltfreundliches Golf-Management
Kanaren: Umweltfreundliches Golf-Management
Zertifikat für umweltfreundliches Management für Gran Canaria Golf

Las Palmas, Mai 2004: Die Marke Gran Canaria Golf ist weltweit die erste Destination, die die von der UNESCO aufgestellten Kriterien zu einer nachhaltigen Entwicklung von Golfplätzen erfüllt. Der Inselrat von Gran Canaria verfolgt mit der Zertifizierung der Golfplätze von Gran Canaria nach dem System „Biosphäre Golf“ und der Qualitätsnorm ISO 14001-EMA die Durchsetzung eines verbesserten Umweltschutzes bei den Golfanlagen. Mit der Einführung des Qualitätssystems „Biosphäre Golf“ garantiert der Inselrat von Gran Canaria das umweltfreundliche Management von Golfplätzen.
  ...mehr lesen
Emilia Romagna Sommer 2004: Fitness und Wellness
Emilia Romagna Sommer 2004: Fitness und Wellness
Sommer-Trends 2004 an der Küste der Emilia Romagna

Fitnesstrends wie Spinning, Feste wie Paganello und Freizeitparks wie Oltremare - das sind einige der neuen an der Adriaküste der Emilia Romagna.  ...mehr lesen
[ zurück zum aktuellen Bereich ]
Partner
Kategorie:
Land:
Ort:
Preis EZ: