Reiselust24.de - Magazin für Reise, Freizeit, Kultur und AbenteuerKontakt | Newsletter | RedaktionSchnellsuche:
UND  ODER                 Hilfe
los!
Hotel + Co.
Fliegen
Service und Events
Chefhotels des Jahres 2006: Hotel Adlon in Berlin siegt in der Kategorie "Große Geschäftshotels"

Köln, 20. Januar 2006: Berlin und Hamburg mit der höchsten Dichte an ausgezeichn... weiter
Aus ganz Europa bringt AUA Passagiere nun auch in den Irak Austrian fliegt als erste europäische Fluglinie in den Irak

Als erste europäische Fluggesellschaft wird die Austrian Airlines Group Liniendi... weiter
Hildegard Knef ©und Foto: Ulrich Mack, Percha 1964, Quelle: Filmmuseum Berlin Berlin: »Hildegard Knef. Eine Künstlerin aus Deutschland« Ausstellung noch bis 17. April 2006

Berlin, 28. Dezember 2005: Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Berlin g... weiter
zur Hauptseite | Tests | Gastro (Archiv) shortnews







Krebsschutz Olivenöl - Ölsäure vermindert Aktivität eines Krebsgens

Baierbrunn, 3. März 2005: Die in Olivenöl enthaltene Ölsäure hat sich in Laborversuchen als Hemmstoff eines bekannten Krebsgens erwiesen, berichtet das Apothekenmagazin Baby&Familie. Forscher der Northwestern Universität in Chicago haben herausgefunden, dass die Ölsäure die Aktivität des Krebsgens um 46 Prozent verringert. Das Gen ist den Angaben der Wissenschafter zufolge an 25 bis 30 Prozent aller Brustkrebsfälle beteiligt.

Noch ein Vorteil des Olivenöls zeigte sich: Es verbesserte die Wirksamkeit des Brustkrebs-Medikaments Herceptin. Die Forscher selbst warnen aber vor übereilten Hoffnungen.
Noch seien mehr Studie nötig.

Das Apothekenmagazin "Baby&Familie" 3/2005 liegt in vielen Apotheken
aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.


Meldung vom 06.03.05
Spanische Kost - noch hinter Pizza, Chop Suey, Hamburger, Döner, Curry und Tzaziki
Spanische Kost - noch hinter Pizza, Chop Suey, Hamburger, Döner, Curry und Tzaziki
Deutsche lieben es italienisch auf dem Teller: Laut Umfrage geben Bundesbürger pro Monat 100 bis 150 Euro für internationale Küche aus

Wuppertal, 30. Juni 2005: Die Deutschen reisen nicht nur gern, sie mögen auch Gerichte aus aller Welt: So liebt jeder dritte Bundesbürger (36 Prozent) die italienische Küche. 17 Prozent bevorzugen asiatische Kost und jeder Zehnte speist gerne französisch. Aber auch die amerikanische, griechische, spanische, indische, arabische und mexikanische Küche sind den Deutschen nicht fremd. Pro Monat gibt ein knappes Drittel (29 Prozent) der Bundesbürger zwischen 100 und 150 Euro für internationale Küche aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Hamburger GEWIS (Gesellschaft für Erfahrungswissenschaftliche Sozialforschung).  ...mehr lesen
Diebels Pils ist da: Bundesminister Wolfgang Clement beim Fassanstich in der Issumer Brauerei am 12.02.2005. Bild: obs/Brauerei Diebels
Diebels Pils ist da: Bundesminister Wolfgang Clement beim Fassanstich in der Issumer Brauerei am 12.02.2005. Bild: obs/Brauerei Diebels
Lifestyle: Diebels braut wieder Pils - Wolfgang Clement beim Fassanstich

Issum, 13. Februar 2005: Nach knapp 30 Jahren gibt es wieder ein Pils von Diebels. Vor mehr
als 2.500 Gästen in der Issumer Brauerei nahm Bundesminister Wolfgang Clement am Samstag Abend, den 12. Februar 2005 den symbolischen Fassanstich vor.  ...mehr lesen
Gelborange Ananas? Gemeint sind keine Erdbeeren, die in Österreich ebenfalls als Ananas bezeichnet werden.
Gelborange Ananas? Gemeint sind keine Erdbeeren, die in Österreich ebenfalls als Ananas bezeichnet werden.
Ananas - vollreife Früchte kaufen - Exotische Frucht reift kaum nach

Baierbrunn, 19. Januar 2005: Wer gern Ananas isst, sollte beim Kauf darauf achten, ausgereifte Früchte zu bekommen, denn zu Hause reifen sie kaum nach, empfiehlt das Apothekenmagazin "Gesundheit".  ...mehr lesen

Geschmackssache: Was schmeckt besser - Esskastanien oder Edelkastanien?

Baierbrunn, 13. Januar 2005: Beim Kauf von Esskastanien lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn es gibt zwei Sorten, die im Handel allerdings oft in den gleichen Topf geworfen werden. Am schmackhaftesten sind die kleineren, herzförmigen Früchte, die "Maronen", verrät das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Die größeren, runden und einseitig flachen "Edelkastanien" besitzen weniger Aroma und eine schwer abzutrennende innere Haut. Auch das Gewicht ist beim Kauf wichtig: Sind die Früchte leicht, handelt es sich oft um hohle Mogelpackungen. Maronen werden 15 bis 30 Minuten in Salzwasser gekocht oder ebenso lange bei 200 Grad im Ofen gebacken. Die Hitze wandelt Stärke zum Teil in Zucker um und bildet würzige Aromen. Zum leichteren Schälen auf der gewölbten Seite kreuzweise einschneiden. Maronen besitzen sehr viele Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe und relativ wenig Fett.  ...mehr lesen
[ zurück zum aktuellen Bereich ]
Partner
Kategorie:
Land:
Ort:
Preis EZ: