|
| 


| | Spanien: Kulturkalender - Teil 2 - Juli 2005
Madrid, 26. Juli 2005: Spanien bietet mehr als Strand und Sonne. Auch für die zweite Jahreshälfte bieten wir unseren Lesern an dieser Stelle eine Übersicht von bedeutenden Ausstellungen und anderen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen in ganz Spanien. Die Zusammenstellung wurde vom spanischen Fremdenverkehrsamt vorgenommen. Nutzen Sie diese Übersicht für Ihre Reiseplanung und auch vom Internetcafe unterwegs. Neben den E-mail-Adressen haben wir die einzelnen Webseiten der Veranstalter oder Veranstaltungsorte verlinkt. Sie können dadurch für detaillierte Informationen direkt die jeweilige Eventseite aufrufen. Einige Webseiten bieten Informationen auch in deutscher oder englischer Sprache an. Viel Spaß mit Kultur in Spanien!
Madrid
Museo del Prado Paseo del Prado s/n, Telefon: 0034 91 33 02 800 Fax: 0034 91 33 02 856 http://www.museoprado.es
Annibale Carracci: Venus, Adonis und Cupido bis 04. September
„El Palacio del Rey Planeta“. Philipp IV und der Buen Retiro bis 30. Oktober
Kunstzentrum Reina Sofia Santa Isabel 52 Telefon: 0034 91 46 75 062 Fax: 0034 91 73 163 http://museoreinasofia.mcu.es
Joan Massanet oder das Wesen der Dinge bis 29. August
Juan Manuel Díaz Caneja bis 28. August
Pablo Siquier bis 12. September
Juan Gris. Gemälde und Zeichnungen (1910 bis 1927) bis 19. September
Antonio Saura bis 10. Oktober
Dennis Oppenheim bis 22. November
Museo Thyssen-Bornemisza Paseo del Prado, 8 Tel. 003491 369 01 51 http://www.museothyssen.org
Corot: Naturaleza, Emoción, Souvenir bis 11. September 2005
Im Kontext: Rafael. Porträt eines Jünglings 04. Oktober bis 08. Januar 2006
Mimesis. Moderne Realismen 11. Oktober bis 08. Januar 2006
Barcelona
MACBA, Museu d’Art Contemporani Placa dels Angels, 1 Telefon: 0034 93 41 20 810 Fax: 0034 93 41 24 602 Email: macba@macba.es http://www.macba.es
Francis Alÿs: 10 Blocks around my house bis 29. August
Stanley Brouwn. Werke 1960 bis 2004 bis 25. September
Robert Whitman: Playback 15. September bis 08. Januar 2008
Centre de Cultura Contemporània de Barcelona Montalegre, 5 Telefon: 0034 93 306 41 00 Telefax: 0034 93 306 41 01, http://www.cccb.org
Aus der Sicht des Islam bis 26. September
Literatur des Exils 26. September bis Januar 2006
Fundació Joan Miró Centre d’Estudis d’Art Contemporani, Parc de Montjuic Tel.: 0034934 439 470 Fax: 0034933 298 609 http://www.bcn.fjmiro.es
Joan Miró, Architektur eines Buches. Im Rahmen des Jahrs des Buches in Barcelona bis 02. Oktober
Joan Miró. Von der Gestaltung zur Bewegung bis 04. September
Caixa Forum Avda. Marqués de Comillas, 6-8, Montjuic Tel.: 0034934 768 600 Fax: 0034934 768 635 http://www.fundacio.lacaixa.es caixaforum@fundacio.lacaixa.es
Die Bauhaus amüsieren sich. Feste und alltägliches Leben bis 04. September
Fundación Antoni Tàpies Aragó, 255 Tel. 0034.93 487 03 15 Fax: 0034 934 870 009 museu@ftapies.com http://www.fundaciotapies.org
COL’LECCIO (Werke von Antoni Tàpies) 17. Juli bis 16. Oktober
Museo Picasso Montcada, 15 Tel. 0034.93 319 63 10 http://www.museupicasso.bcn.es museupicasso@mail.bcn.es
Picasso: Illustrierte Bücher Herbst 2005
Valencia Instituto Valenciano de Arte Moderno (IVAM) Guillem de Castro 118 Telefon: 0034 96 38 63 000 Telefax: 0034 96 39 21 094 http://www.ivam.es
Fire under the Ashes bis 28. August
Anthony Caro bis 11. September
Whistler Music 21. Juli bis 25. September
Singing in the Rain 08. September bis 13. November
Tony Bevan 22. September bis 20. November
Bilbao
Guggenheim-Museum Avda. Abando Ibarra, 2, Telefon: 0034 94 43 59 000, Telefax: 0034 94 43 59 039 http://www.guggenheim-bilbao.es
Das Reich der Azteken bis 18. September
Informalismo bis 06. November
ArquiEscultura: Architektur und Skulptur November 2005 bis Februar 2006
Museo de Bellas Artes Museoko Plaza, 2 Telefon: 003494 439 60 60 Fax: 003494 439 61 45 museobilbao@museobilbao.com http://www.museobilbao.com
Paris und die Surrealisten bis 18. September
Jaques Lipchitz: Schenkung bis 25. September
British Pop 17. Oktober bis 12. Februar 2006
Palma de Mallorca
Casa Solleric http://www.a-palma.es
Skulpturen von Beverly Pepper bis 15. November
Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca C/Joan de Saridakis, 29, Palma Tel. 0034.971 701 420 fpjmiro@a-palma.es
Ana de Matos: Territorien des Wahnsinns und der Macht Bis 04. September
Fernando Sánchez: Von Helden und Venus bis 04. September
Málaga
Centro de Arte Contemporáneo de Málaga C/Alemania, s/n Tel. 0034-952 12 00 55 http://www.cacmalaga.org
Teresita Fernández bis 04. September
Chema Lumbreras bis 04. September
Neo Rauch 24. Juni bis 18. September
Museo Picasso San Augustín 8 Tel. 0034.092.44 33 77 info@museopicassomalaga.org http://www.museopicassomalaga.org
Picasso: Keramik und Tradition 24. Oktober bis 05. Februar 2006
Vitoria – Gasteiz
ARTIUM - Baskisches Museums-Zentrum für Zeitgenössische Kunst http://www.artium.org
The size of it. Richard Deacon bis 28. August
Gekreuzigte Botschaften bis März 2006
MUSIK
Madrid
Teatro Real Plaza del Oriente, s/n Tel. 0034-91.516.06.60 http://www.teatro-real.com
Ballett der Mailänder Scala „Theme and Variations“, „The Cage“, „Le sacre du printemps“ 06., 07., 08., 09. und 11. September
“Don Giovanni”, Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 30. September, 02., 03., 04., 05., 07., 08., 10., 11., 12., 14. und 15. Oktober
“Aus dem Haus der Toten”, Oper von Leos Janácek 30. Oktober, 01., 03., 05., 07., 09., 11., 13., 15. November
Teatro Calderón Atocha, 18
„Marina“, Zarzuela von Arrieta 17. bis 28. August
„La calesera“, Zarzuela von Alonso 30. August bis 11. September
Veranos de la Villa – Sommer in der Stadt Sommerliches Kulturprogramm an verschiedenen Veranstaltungsorten der Stadt, wie im Centro Cultural de la Villa, den Jardines von Sabatini und den Jardines del Galileo, an der Muralla Arabe und am Conde Duque. bis 30. September
Festival de Otoño – Herbstfestival der Comunidad Madrid http://www.madrid.org/festivales 12. Oktober bis 13. November
Barcelona
Gran Teatro del Liceu La Rambla, 51-59 Telefon: 0034 93 48 59 900 Fax: 0034 93 48 599 18 http://www.liceubarcelona.com
Nederlandse Dans Theater I 03. bis 07. sowie 09., 10., 12. und 13. September
„La Gioconda“, Oper von Amilcare Ponchielli 04., 07., 10., 11., 13., 15., 16., 19., 20., 22., 23. und 25. Oktober
Ballet Béjart Lausanne 28. bis 31. Oktober
Alicante
Internationales Festival der Gegenwartsmusik http://cdmc.mcu.es email: cdmc@inaem.mcu.es 29. September bis 01. Oktober
Deìa (Mallorca) Internationales Festival der Klassischen Musik von Deìa http://www.soundpost.org email: patrickmeadows@wanadoo.es bis 30. September
Málaga
Teatro Cervantes C/Ramos Marín s/n, Tel.: 0034.952 224 109, http://www.teatrocervantes.com
Musical: “Queen. We will rock you” 08. bis 11. September
Santander
Internationales Tanz-Festival von Santander http://www.festivalsantander.com email: info@festivalsantander.com 01. bis 31. August
Sevilla
Teatro de la Maestranza Paseo Colón, 22, Tel. 0034.954.22 33 44, http://www.teatromaestranza.com email: info@teatromaestranza.com
Real Orquesta Sinfónica de Sevilla Werke von Z. de la Cruz “El color del cuarzo”, Richard Wagner “Wesendonck Lieder” und Anton Bruckner “Sinfonie Nr. 3”. 22. und 23. September
Real Orquesta Sinfónica de Sevilla Werke von E. Vadillo “Allure-Concierto para orquesta”, Piotr I. Tschaikowsky “Romeo und Julia” und Hector Berlioz “Romeo und Julia” (Sinfonische Auszüge) 29. und 30. September
Flamenco: Albéniz “A propó sito de Iberia 03. Oktober
Valencia
Palau de la Música Paseo de la Alameda, 30; Fax: 0034.96 33 70 988 http://www.palauvalencia.com
„Marina“, Zarzuela von Emilio Arrieta Die Aufführung der Oper von Emilio Arrieto ist der Einstieg in eine Reihe von Konzerten und musikalischen Veranstaltungen, die sich mit der Thematik des Meeres beschäftigen und im Rahmen der Copa de América stattfinden. 21., 23. und 25. September
Valldemossa
Piano-Festival Frédéric Chopin 2005 http://www.festivalchopin.com 01. bis 31. August
SPORT
Barcelona
Internationaler Wettbewerb im Springreiten 15. bis 18. September
Triathlon: XVII internationale Trophäe Ciutat de Barcelona 01. Oktober
Radsport: 42. Montjuïc-Auffahrt 16. Oktober
Calpe (Costa Blanca, Alicante)
Segelregatta: Match Race 2005 12. bis 17. September
Madrid
Radsport: Weltmeisterschaften 20. bis 25. September Pula (Mallorca)
Golf: Mallorca Classics 20. bis 23. Oktober
San Sebastián
Leichtathletik-Weltmeisterschaft „Masters Stadia“ 16. Leichtathletik-Weltmeisterschaft der Senioren mit über 5000 Athleten aus der ganzen Welt 22. August bis 03. September
Santander
Festival del Mar de Santander Segelboote der Klassen A und B 08. bis 11. September
Sotogrande (Costa del Sol)
Golf: Volvo Masters Andalucía 27. bis 30. Oktober
Spanien
Radsport: Spanien-Rundfahrt 27. August bis 18. September
Autorennen: Katalonien-Spanien-Rallye 2005 27. bis 30. Oktober
FESTE Burela (Lugo, Galicien)
„Feira do Bonito“ Im Fischerort Burela, der vor allem für den Thunfisch-Fang berühmt ist, kann man zum Fest dieses Fisches alle Köstlichkeiten ausprobieren, die man aus diesem Produkt zubereitet. 06. August
Cambados (Pontevedra, Galicien)
„Festa do Viño Albariño“ Am ersten Sonntag im August prämiert Galicien seine berühmten Weissweine aus der einheimischen Albariño-Traube. Ein Fest, dass Besuchern die Möglichkeit bietet, nicht nur die erstklassigen Weine der Region, sondern auch die gastronomischen Köstlichkeiten aus dem Meer und von den Gärten und Feldern zu kosten. 01. bis 07. August
Elche (Alicante) „El Misterio de Elche“ Berühmtes Mysterienspiel um Tod und Himmelfahrt der Gottesmutter 14./15. August
Katalonien „Festas del Bolet“ – Pilzfeste Im Oktober finden an verschiedenen Orten Kataloniens, insbesondere im Pyrenäengebiet Pilzfeste statt. Pilzsammeln, Zubereitungswettbewerbe und das Probieren der Spezialitäten aus diesem Produkt stehen dann in den Dörfern neben Folklore auf dem Festtagsprogramm. In den Restaurants des Boi-Tals, Vall de Boi, werden im gesamten Oktober Pilzspezialitäten angeboten. Berga und Castellar del Riu am 01. und 02. Oktober Olvan am 30. Oktober Ribes de Freser am 12. Oktober
Logroño „Fiestas de la Vendimia“ – Weinlesefest Eine Woche lang feiert Logroño, die Hauptstadt der Rioja ihr berühmtes Weinfest mit gastronomischen Köstlichkeiten, Stiertreiben und –kämpfen. Am 21. September ist der Höhepunkt des Festes mit der Opfergabe an die Schutzpatronin, der Virgen de Valnera, und dem bekannten Traubenstampfen. 21. September
Málaga „Feria de Agosto“ Beim alljährlichen „Jahrmarkt“ ist ganz Málaga auf den Beinen. Tagsüber vergnügt man sich im Zentrum der Stadt, nachts wird in den Zelten auf dem Festgelände getanzt, vor allem „sevillanas“, der Tanz, den in Andalusien jedes Kind zu beherrschen scheint.
Weitere Informationen finden Sie in unserer ersten Übersicht für kulturelle Veranstaltungen in Spanien unter folgendem Link: http://www.reiselust24.de/22491443.html
Ergänzend beachten Sie bitte auch die Webseite mit deutschsprachigen Infos des spanischen Fremdenverkehrsamtes unter diesem Link: http://www.spain.info
Meldung vom 25.07.05 | |
|
| |
|
|  Bild: WDR/Huismann © | | Wer ist schneller? Kennedy oder Castro? Rendezvous mit dem Tod: Ein WDR-Film enthüllt neue Fakten
Sieben Wochen vor den Schüssen von Dallas reiste Lee Harvey Oswald nach Mexiko. Seine sieben Tage in Mexiko sind der letzte blinde Fleck in der Kennedy-Forschung. Wilfried Huismann und sein internationales Rechercheteam machten sich vor drei Jahren auf Spurensuche in Mexiko und stießen bei ihrer abenteuerlichen Reise auf schockierende Fakten und Zeugen, die den Mord des Jahrhunderts aufklären: Lee Harvey Oswald traf in der mexikanischen Metropole mit hohen Offizieren des kubanischen Geheimdienstes G-2 zusammen und erhielt den Auftrag, John F. Kennedy zu erschießen. Lee Harvey Oswald war der letzte Trumpf im mörderischen Duell zwischen Kennedy und Castro. Es begann durch die von Kennedy befohlene Invasion in der Schweinebucht im April 1961. Dieser politische Fehler Kennedys löste eine Kette von Ereignissen aus, die, wie in einer antiken Tragödie, nahezu zwangsläufig mit dem Tod eines der beiden Protagonisten endete. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Die Garbo: Anna Kristie, Mata Hari oder Ninoschka - die ARD bringt die Garbo zum 100. Geburtstag in einer Filmreihe. Fotos/Copyright: ARD-Degeto | | Greta Garbo zum 100. Geburtstag (1905 - 1990) - Filmreihe ab 18. September im Ersten
München, 4. August 2005: Die Werbezeile zu ihrem ersten Tonfilm, "Anna Christie" von 1930, lautete ganz einfach: "Die Garbo spricht!" Und jeder wollte sie hören. In nur vier Jahren war der Künstlername der in Stockholm geborenen Greta Louisa Gustafsson zu einer Marke geworden, sie selbst zu einem Mythos. Dabei war die wirkliche Garbo eine eher bodenständige Person. Aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, hatte sie ihren ersten "Filmauftritt" in einem Werbespot. Als sie 1926 mit ihrem Entdecker, dem damals sehr bekannten schwedischen Regisseur Mauritz Stiller, in den USA auftauchte, konnte niemand in der grobknochigen, linkischen Frau Potenzial erkennen. Bis die ersten Aufnahmen bei MGM-Boss Louis B. Mayer einliefen und klar wurde, dass dieses flächige Gesicht mit den dramatischen Augen für die Kamera geschaffen war. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Spinnen - Acht Augen sehen dich an: Sonntag, 24. Juli 2005, 20.15 Uhr 3sat
Mainz, 12. Juli 2005: Menschen und Spinnen haben eines gemeinsam: Sie gehen sich aus dem Weg. Die Spinne tut das, weil sie sich generell lieber zurückzieht. Sie will weder mit Menschen noch mit anderen großen Tieren zu tun haben, aus Angst, zertreten zu werden. Die Menschen - zumindest die meisten - meiden die Spinnen, weil sie Spinnen widerlich, abstoßend, giftig und gefährlich finden. Doch eine Welt ohne Spinnen, wie sie sich viele Spinnenhasser wünschen, wäre noch viel schlimmer. Denn Jahr für Jahr vertilgen die Netzschwinger Millionen Tonnen von Insekten. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Van Morrisson in concert auf dem Jazz Festival in Nizza | | Nizza: Jazz Festival an der französischen Riviera lockt Tausende Touristen und Einheimische
Nizza, 24. Juli 2005: An der französischen Cote d'Azur, hat am vergangenen Mittwoch das diesjährige Nizza Jazz Festival begonnen. Insgesamt sieben Tage lang, bis einschließlich 27. Juli präsentieren sich in Nizza allabendlich verschiedene Künstler und Bands aus der ganzen Welt in den lauen Sommernächten zwischen 19 und 0 Uhr vor historischen Kulissen der Gärten von Cimiez. Das Jazzfestival von Nizza ist nach Montereux (Schweiz) und Den Haag (Niederlande) das bedeutendste Festival seiner Art in Europa. Berühmte Künstler wie Van Morrisson, Terry Callier, Amos Lee oder Gilberto Gil finden sich dieses Jahr auf der Teilnehmerliste ebenso wieder, wie zahlreiche bei uns noch wenig bekannte Artisten und Gruppen. So zum Beispiel Mina Agossi, die Französin beninischer Abstammung mit der kräftigen Stimme oder die englische Pop-Band Starsailor, die in letzter Zeit auch internationale Bekanntheit erlangt hat. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Lissabon bringt zeitgenössische kunst groß raus: Kunstmesse ArteLisboa 2005 mit neuem Konzept
Frankfurt, 29. Juni 2005: ARTE LISBOA 2005, die einzige Kunstmesse Portugals, öffnet ihre Tore in diesem Jahr vom 24. bis zum 28. November. Auf dem Messegelände der FIL (Feira Internacional de Lisboa) haben nationale und internationale Galeristen die Möglichkeit, Malerei, Zeichnungen, Skulpturen, Kunstinstallationen, Fotografie und Videokunst auszustellen. Die Messe richtet sich an Händler, Künstler, Sammler und Kunstkritiker sowie an Liebhaber zeitgenössischer Kunst und ist für Publikum geöffnet. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | AlpenKLASSIK 2005 – Treffpunkt internationaler Größen aus der Musikszene
Frankfurt, 10. Juni 2005: Beim Sommerfestival AlpenKlassik 2005 vom 3. bis 21. August wird Bad Reichenhall im zweiten Sommer Treffpunkt internationaler Künstler aus der Musik- und Kulturszene. Bekannte Persönlichkeiten wie Klaus Maria Brandauer, Hannelore Elsner und Katja Riemann logieren im Steigenberger Axelmannstein und treten im Alten Königlichen Kurhaus auf. Als Initiator und einer der Gastgeber des Festivals offeriert das Grandhotel seinen Gästen ein Festspielarrangement mit zwei Übernachtungen im Doppelzimmer und freien Eintritt zu einer Veranstaltung nach Wahl ab 279 Euro pro Person. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Letztes Konzert: Die Drei Tenöre eröffnen das Universal Forum der Kulturen 2007 in Monterrey, Mexiko
Frankfurt 1. Juni 2005.- José Carreras, Plácido Domingo und Luciano Pavarotti haben Monterrey ausgesucht, um ihre Welttournee zu beenden und gleichzeitig das Forum der Kulturen 2007 zu eröffnen. Dies ist ein sehr wichtiges Ereignis, da es das letzte Konzert sein wird, in dem die 3 Tenören zusammen auftreten werden. Das Konzert wird am 4. Juni im Park Fundidora in Monterrey statt finden. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Shopping in Bangkok - jetzt noch günstiger | | Thailand: Shoppingvergnügen im Grand Sale noch bis Ende Juli
Bangkok, 24. Mai 2005: Wer in Thailand auf Shopping-Tour gehen möchte, findet das ganze Jahr über neben den bekannten Straßenmärkten eine große Auswahl an exklusiven Qualitätsprodukten in ausgesuchten Geschäften. Besonders attraktiv ist der jährliche Grand Sale, der in den Monaten Juni und Juli in mehr als 750 Geschäften und Kaufhäusern zu besonderen Schnäppchen und Preisnachlässen bis zu 50 Prozent einlädt. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Ziegel - Eine Zeitreise von Babylon zum Wienerberg
Mainz, 25. Mai 2005: Hinweise auf die früheste Verwendung von Ziegeln als Baumaterial führen etwa 5.000 Jahre zurück in den archäologischen Bauschutt der Vergangenheit. Aus der Geschichte der Ziegel sind wichtige und spannende Stationen der Kultur- und Alltagsgeschichte ablesbar. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Vinho do Brasil - Wein aus Brasilien - neu auf der ProWein-Messe in Düsseldorf | | Neue Weine: Brasilien – ein Exot unter den Weinproduzenten erstmals auf der ProWein
Düsseldorf, 6. März 2005: Brasilien – das Land des Kaffees und Caipirinha, des Karnevals und der Fußballstars ist als weinproduzierende Nation bisher noch relativ unbekannt. Dabei werden in dem lateinamerikanischen Staat schon seit 130 Jahren Weine angebaut. Die Verantwortung dafür tragen die Einwanderer aus Europa - allen voran Italiener, Spanier und Deutsche, die ihre Rebstöcke aus der alten Heimat mitbrachten und in der neuen Welt heimisch machten. Dementsprechend europäisch geprägt ist die brasilianische Rebsorten-Vielfalt in erster Linie: Cabernet Sauvignon und C. Franc, Merlot, Sirah, Chardonnay, Riesling und Gewürztraminer, aber auch Tannat, Malbec, Pinotage und Gamay finden sich in den brasilianischen Weingärten. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Berlin: Kanadische Provinz Ontario überreascht Pendler am Alex
Berlin, 7. März 2005: Um 8 Uhr morgens am Montag, 14. März können Berliner U-Bahn-Berufsverkehr eine Überraschung erleben: Gute Laune zur Frühstückszeit! In der Ladenpassage in der U-Bahnstation Alexanderplatz wird die Ontario Tourism Marketing Partnership ein Event der Extraklasse veranstalten. Anlässlich des Besuchs des Tourismusministers Jim Bradley zur ITB und der gemeinsamen Plakataktion von DERTOUR mit der kanadischen Provinz Ontario sind alle Berufspendler Berlins herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Frische Eier: Zu Ostern hoch im Kurs
Bonn, 4. März 2005: Zu keiner Zeit ist der Eierverkauf an private Haushalte so auffällig hoch wie zu Ostern. So lag er im Ostermonat April 2004 mit 774 Millionen verkaufter Eier weitaus über dem durchschnittlichen Verkauf in den übrigen Monaten mit rund 550 Millionen Stück. Doch nicht nur die Anzahl der verkauften Eier ändert sich während der Osterfeiertage, sondern auch in Sachen Schalenfarbe variiert das Kaufverhalten der Deutschen im Vergleich zum Rest des Jahres: So setzen Verbraucher eindeutig auf weißschalige Ware, vermutlich da sich diese besser färben und bemalen lässt (ZMP 2004, Quelle: GfK-Haushaltspanel im Auftrag der ZMP/CMA). Und das obwohl in den übrigen Monaten eindeutig braune Eier bevorzugt werden. So zeigt ein längerfristiger Vergleich, dass in den Jahren 1995 bis 2002 außerhalb der Osterzeit der Anteil brauner Eier von 55% auf 61% gestiegen ist. Die Nachfrage nach weißschaligen Eiern sank hingegen von 31% auf 26%. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Spanien: Die wichtigsten Feste im Jahr 2005
Die Semana Santa von Sevilla wie die San Fermines von Pamplona kennen die zahlreichen Spanienurlauber inzwischen fast so gut wie das Oktoberfest oder die Canstatter Wasen. Hier ein Überblick über die Termine der bedeutendsten Feste in Spanien im Jahr 2005: ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Jules Verne war seiner Zeit weit voraus: 1870 erschien sein Roman DIE REISE ZUM MOND | | 3sat nano - Reihe zum 100. Todestag von Jules Verne: ab 21. März im TV
Jules Verne (20.000 Meilen unter dem Meer, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde) war seiner Zeit weit voraus. Er schuf als Autor eine Welt voller Ballone, Luftschiffe, Stahlstädte, Propellerinseln und Unterseeboote. Sein Ruf als Vater der Sciencefiction-Literatur beruht darauf, dass er in seinen Werken abenteuerliche Expeditionen mit verblüffenden technischen Visionen verbindet. Viele dieser Visionen sind Realität geworden, andere nicht. Das 3sat-Magazin NANO macht sich aus Anlass seines 100. Todestages am 24. März in einer vierteiligen Reihe auf die Spuren des Mannes, der quasi die Zukunft erfunden hat. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Neues Internet-Portal für deutsche Filme eröffnet.
München, 5. Februar 2005: Der Entertainment Media Verlag hat am Freitag sein neues Internet-Portal DEUTSCHER-FILM.DE gestartet. Unter der Adresse www.deutscher-film.de finden Filminteressierte und Cineasten sowie die deutsche Filmbranche alle Infos rund um den deutschen Film. Herzstück der Website ist Deutschlands größte Entertainment-Datenbank, durch die der Nutzer schnell und bequem alle relevanten Informationen zum deutschen Film finden kann. Das Portal bietet Links zu topaktuellen News und Hintergrundberichten über deutsche Filme und TV-Movies, ihre Macher und Stars sowie Kino-Charts, eine Übersicht über alle Filme in Produktion sowie ein deutschlandweites Kino-Programm. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Wie wichtig ist die rechtsstaatliche Sicherheit den Deutschen? | | Repräsentativ-Umfrage: Rechtsstaatlichkeit ist den Deutschen wichtiger als Kultur
Ganz oben stehen außerdem Gesundheit und Wirtschaftsstärke. Frauen setzen stärker auf Solidarität und den Sozialstaat. Jüngere haben wenig Geschichtsbewusstsein
Köln, 31. Januar 2005: Die staatliche Ordnung wird von den Deutschen als ganz besonders prägend für ihr Land empfunden. Mehr als vier von fünf Bundesbürgern (81 Prozent) stufen die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland als "sehr wichtig" ein. Dies ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage von Lenz, der größten Kaufzeitschrift für die Zielgruppe 50plus (Ausgabe 02/2005), die Emnid unter 1.003 Bundesbürgern ab 14 Jahren durchgeführt hat. An zweiter Stelle steht die Gesundheit, die 77 Prozent der Deutschen "sehr wichtig" ist, gefolgt von Wirtschaftsstärke (70 Prozent) und Toleranz (62 Prozent) (Mehrfachnennung war möglich). ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Angst ums Kilo: das Pariser Urkilo verliert an Gewicht | | TV-Tipp: Das neue Maß der Dinge - Das Ur-Kilo verliert an Gewicht
Mainz, 12. Januar 2005: Nichts hält ewig. Das mussten vor einigen Jahren auch die Hüter des Pariser Ur-Kilos feststellen. Beim Vergleich des 1879 gegossenen Platin-Iridium-Blocks mit seinen über 20 Kopien stellte man eine Abweichung um 50 Mikrogramm fest. Und niemand weiß, warum. 50 Mikrogramm entsprechen etwa der Masse eines Salzkorns. Das klingt undramatisch, aber es läppert sich: Jedes Jahr werden Waren im Wert von mehreren Billionen Euro abgewogen und verkauft. Eine Ungenauigkeit von 50 Mikrogramm pro Kilo entspricht schnell Millionen Euro.
Ausstrahlung: Sonntag, 23. Januar 2005, 16.00 Uhr, 3sat ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  LTU wartet: diesmal begrüßt die Airline ihre Gäste auf der Boots-Messe in Düsseldorf mit tollen Events in Halle 8 | | Boot 2005 Auftakt zu Geburtstagsfeierlichkeiten 50 Jahre LTU - LTU präsentiert VANILLA NINJA, OVERGROUND und PREDLUDERS im Show + Aktionscenter Halle 8
Düsseldorf, 14. Januar 2005: Anlässlich ihres 50. Geburtstags lädt die LTU Fluggesellschaft vom 15. bis 23. Januar Gäste, Kunden und Interessierte an insgesamt neun Tagen in das Show + Aktionscenter Halle 8 der Messe Düsseldorf ein, vier Kontinente im "LTU global village" zu erleben. Als Geburtstagsgeschenk präsentiert die Airline im Rahmen der "boot düsseldorf 2005" die angesagtesten Bands - darunter: "Vanilla Ninja", "Overground" und "Preluders". ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Micky Maus - 75 Jahre Daily Strips
Berlin, 11. Januar 2005: Amerika stand vor den schwärzesten Jahren seiner Geschichte - der großen Depression. Die Jahre von 1930 bis 1933 wurden für weite Teile der amerikanischen Gesellschaft zur wirtschaftlichen Katastrophe und die Menschen waren glücklich über alles, was die Stimmung heben konnte. Sie suchten außerdem nach einem Helden, der stellvertretend für sie gegen korrupte Politiker, Bankiers und Industrielle kämpfte, die man für die Schuldigen an dem Debakel hielt und der jeder Lebenslage gewachsen war. Und zu diesem Helden erkoren sie Micky Maus. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| ![]()
| | Düsseldorf: Filmfestival startet am 24. November - feierliche Preisverleihung und Party am Freitag
Düsseldorf, Oktober 2004: Die nordrheinwestfälische Landeshaupstadt profiliert sich weiterhin stark als Medienstadt am Rhein. Am 24. November 2004 hebt sich erneut der Vorhang für das Filmfestival der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Es dauert drei Tage. Start ist Mittwoch. Die Feierliche Preisverleihung und anschließende Party finden am darauffolgenden Freitag, den 26. statt. ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Events: Kulturhauptstädte Europa 2004 + Festspielzeit 2004
In dieser Rubrik haben wir Ihnen zahlreiche Kulturhighlights zusammengestellt. Beachten Sie bitte auch unseren Bereich >> Zielort.Info
Dort finden Sie länderspezifisch zusätzliche Hinweise zu aktuellen und geplanten Events. Sollte Ihre Veranstaltung hier fehlen, senden Sie uns bitte eine Mail mit einer kurzen Beschreibung, Termin, Ansprechpartner und Telekontakten sowie möglichst mit 1-3 Bildern im .jpg-Format an: newsletterabo@reiselust24.de
Wir freuen uns über weitere Anregungen unserer Leser! ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Orlando: Weltgrößtes Tiffany Museum mit Sonderausstellung
Weltgrößtes Tiffany Museum mit Sonderausstellung
Orlando: Viel Spaß, viel Glas!
...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | Silvester in der Hauptstadt
Silvester in der Hauptstadt – Übernachtung inklusive: Nur wenige Schritte von Kudamm und Gedächtniskirche entfernt... ...mehr lesen | |
|
| |
|
| 
| | 150.000sten Besucher der Azteken-Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn erwartet Mexiko-Rundreise
Kunst- und Ausstellungshalle begrüßt in Bonn den 150.000sten Besucher der Ausstellung "Azteken". Es winkt eine Rundreise durch Mexico für zwei Personen. ...mehr lesen | |
|
| |
|
|  Affenzahnkette | | Ausstellung
Berlin - Vom 29. Januar bis 14. März 2004 zeigen die Humboldt-Universität Berlin und das Ethnologische Museum Berlin in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung ausgewählte Objekte aus ihren Brasilien-Beständen im Foyer der Humboldt-Universität. ...mehr lesen | |
|
| |
|
[ zurück zum aktuellen Bereich ] |
| |
| |
|
|
| |
|
 | Partner |
|
|
|
|
|
|